https://www.srf.ch de Echo der Zeit Episoden Das älteste Schweizer Nachrichtenmagazin der Schweiz in einzelnen Episoden Karabach-Armenier kapitulieren Nur knapp 24 Stunden dauerte die militärische Offensive Aserbaidschans gegen Berg-Karabach. Dann war das Ziel erreicht: Die Führung der Karabach-Armenier kapitulierte und stimmte der eigenen Entwaffnung zu. Was das für die armenische Bevölkerung von Karabach bedeutet, ist ungewiss. 9fd1a236-00ca-4950-830d-a78aac52e690 02:46 Wed, 20 Sep 2023 18:00:00 +0200 Ist die Schweizer Politik käuflich? Im eidgenössischen Wahlkampf fliessen Millionen: Parteien, Stiftungen, Spenderinnen und Sponsoren machen zusammen rund 51 Millionen Franken locker, damit ihre Wunschpartei oder ihr Wunschkandidat, ihre Wunschkandidatin bei den kommenden Parlamentswahlen erfolgreich abschneidet. Wie problematisch sind diese Spenden? dd209320-b44c-494b-851c-7f0c60b308df 07:21 Wed, 20 Sep 2023 18:02:46 +0200 Jagd nach Oligarchen-Geldern Die westlichen Staaten koordinieren ihre Sanktionspolitik über die so genannte Oligarchen-Taskforce der G7. Die Schweiz ist nicht mit dabei und der Bundesrat möchte es dabei belassen. Doch im Parlament gibt es nun Bestrebungen, das zu ändern. db185e68-bba3-4ad9-8eb1-4900ff005277 04:28 Wed, 20 Sep 2023 18:10:07 +0200 Die Krise auf Lampedusa und die Schweiz Derzeit kommen viele Geflüchtete auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa an. Letzte Woche waren es mehrere tausend. Das hat auch Folgen für die Schweiz: Die Zahl der Asylgesuch nimmt zu, ebenso die irregulären Grenzübertritte im Tessin. 7894b61b-d2be-4156-86ad-855c73d25531 04:05 Wed, 20 Sep 2023 18:14:35 +0200 Was kann die EU in der Migrationskrise ausrichten? Die Lage auf Lampedusa beunruhigt die EU, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verspricht Italien Unterstützung. Doch welche Instrumente hat die EU in der Frage überhaupt? Ein Gespräch mit der Migrationsforscherin Victoria Rietig. f1387741-d7e0-42a6-9fee-91daac4a2bab 06:46 Wed, 20 Sep 2023 18:18:40 +0200 Familien-Unternehmen im Erbstreit schützen In der Schweiz soll das Erbrecht angepasst werden, denn die heutige Regelung lässt zu, dass Unternehmen untergehen, wenn die Erben sich nicht einigen können. Der Bundesrat will das ändern, aktuell befasst sich das Parlament damit. 9f9dbe38-3a14-4f05-9a75-425743d066a0 03:47 Wed, 20 Sep 2023 18:25:26 +0200 In den USA boomt die Computerchip-Industrie Die USA wollen Computerchips im eigenen Land herstellen, um weniger abhängig von Taiwan und China zu sein. Die Industrie boomt und es braucht neue Fachkräfte. Im Bundesstaat Arizona spannen Computer-Chips-Fabrikanten deshalb mit Schulen zusammen und bieten gemeinsam Kurse an. 29981ec1-bd40-4a45-aa13-89888e1a7750 05:50 Wed, 20 Sep 2023 18:29:13 +0200 Der Krieg ist zurück in Berg-Karabach Drei Jahre nach dem Krieg ist der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die umstrittene Region Berg-Karabach erneut eskaliert. Aserbaidschan hat am Dienstag eine neue Militäroffensive gestartet. Welche Motive hinter den aserbaidschanischen Angriffen stecken. 19a60735-b297-45e2-beef-2a2b3bb87b31 05:09 Tue, 19 Sep 2023 18:00:00 +0200 Prozess gegen Lukaschenko-Gehilfen Das Kreisgericht Rorschach verhandelt über mögliche Verbrechen des belarussischen Regimes. Der Angeklagte Juri Garawski gibt an, 1999 in seiner Heimat Oppositionelle beseitigt zu haben. In dem komplexen Fall kommt ein bislang unbenutzter Artikel des Schweizer Strafgesetzbuchs erstmals zur Anwendung. 5906ce7c-c484-4d5c-b03f-8a198457b445 04:07 Tue, 19 Sep 2023 18:05:09 +0200 Kanada macht Indien schwere Vorwürfe Der indische Staat könnte seine Hand im Spiel haben bei einem Mord auf kanadischem Boden, sagt Kanadas Premierminister Justin Trudeau. Es geht um die Ermordung eines Kanadiers, der der religiösen Minderheit der Sikhs angehörte. Worum es in diesem Fall geht. d0abb58b-4145-4f07-9097-2f51d1d17284 04:01 Tue, 19 Sep 2023 18:09:16 +0200 Google präsentiert seinen Chatbot «Bard» Im Bereich der Künstlichen Intelligenz findet ein Wettrennen statt, das auch in die Schweiz führt: Google-Mutterkonzern Alphabet hat in Zürich die neueste Version seines Chatbots Bard vorgestellt. Er soll Zugriff erhalten auf alle Google-Anwendungen, von Youtube, zur Suche bis zu Google Maps. Das ist nützlich und problematisch zugleich. 969c9172-3e33-4e08-9b09-6ce48b117d4b 03:55 Tue, 19 Sep 2023 18:13:17 +0200 UNO-Vollversammlung in New York eröffnet In New York hat am Dienstag die UNO-Vollversammlung begonnen. Es ist das weltweit mit Abstand grösste diplomatische Spitzentreffen. Fragt sich: kommt dabei auch etwas heraus? Die Töne zum Auftakt waren diesbezüglich wenig ermutigend. 06b6dfa7-f965-4d10-ab93-51163e97d35c 04:32 Tue, 19 Sep 2023 18:17:12 +0200 «Die Wahrscheinlichkeit für solche Extreme nimmt zu» Verheerende Waldbrände, enorme Niederschläge und rekordhohe Temperaturen: Der Sommer 2023 war ein Sommer der Extreme. Warum kommt es gerade dieses Jahr zu einer solchen Häufung von Extremereignissen? Ein Gespräch mit Mojib Latif, Klima-Professor an der Universität Kiel. a0cf284e-09f7-42c8-a9a0-828da98ae1bf 05:13 Tue, 19 Sep 2023 18:21:44 +0200 Kirchenrecht gegen weltliches Recht Das Bistum Chur prüft derzeit im Auftrag des Vatikans, ob Schweizer Bischöfe Missbrauchsfälle vertuscht haben. Obwohl die geistliche Gerichtsbarkeit in der Schweiz im 19. Jahrhundert abgeschafft wurde, läuft derzeit also eine kircheninterne Untersuchung. Wie erklärt sich das? 8494263b-bbf9-474b-b8f2-04a64540a027 04:56 Tue, 19 Sep 2023 18:26:57 +0200 Satiremagazin Titanic vor dem Untergang Das deutsche Satiremagazin Titanic steckt tief in den roten Zahlen. Findet das Magazin in den nächsten Tagen nicht 5000 neue Abonnenten, muss es Insolvenz anmelden. Doch selbst wenn diese Hilfsaktion gelingt: Der Markt bleibt schwierig. 36516e11-d6e7-44b0-a86f-38d716cd8856 03:50 Tue, 19 Sep 2023 18:31:53 +0200 Ein Abkommen unter Feinden Die USA und Iran haben sich auf einen Gefangenenaustausch geeinigt. Fünf US-Gefangene wurden freigelassen. Im Gegenzug begnadigten die USA fünf Iraner. Das sei jedoch kein Signal einer nachhaltigen Entspannung, erklärt Katharina Willinger, Iran-Korrespondentin der ARD. 350c5091-0498-45b7-9697-5a6fcb0e0847 05:27 Mon, 18 Sep 2023 18:00:00 +0200 Ständerat beschliesst Änderungen im Mietrecht Mitten in der heissen Wahlkampfphase hat der Ständerat Änderungen beim Mietrecht beschlossen: zu Gunsten der Vermieterinnen und Vermieter. Und es könnte so weitergehen, denn die Vertreter der Hauseigentümer haben noch weitere Pfeile im Köcher. c36b6ff0-1720-4e65-a1e2-66d397ae4fef 04:31 Mon, 18 Sep 2023 18:05:27 +0200 Der Streit um das Restwasser in Kraftwerken In der Debatte um das sogenannte «Restwasser» in Wasserkraftwerken ringen National- und Ständerat um eine gemeinsame Position. Doch wie gross wäre das Potential für zusätzlichen Strom überhaupt, wenn die Vorschriften gelockert und mehr Wasser für die Stromproduktion genutzt würde? 58448f68-e28d-469d-98b1-896b4c4eba02 04:30 Mon, 18 Sep 2023 18:09:58 +0200 Libyens Trauma nach den Fluten Vor einer Woche fegte ein gewaltiger Sturm über die ostlibysche Küste. Rund 4000 Opfer wurden bisher beerdigt. Tausende werden noch immer vermisst. Die Helferinnen und Helfer stehen vor gewaltigen Herausforderungen. 39f09b73-b61e-45d7-b3c9-3d13d519f99e 03:53 Mon, 18 Sep 2023 18:14:28 +0200 Erneuter Abgang bei Lonza Das Basler Chemie- und Pharmaunternehmen Lonza erlebt bereits den dritten Abgang eines CEOs innert weniger Jahre. Pierre-Alain Ruffieux verlässt das Unternehmen per Ende September. Was ist los bei Lonza? 54be09d9-934c-4350-9f4c-4761f68b3604 02:43 Mon, 18 Sep 2023 18:18:21 +0200 Ernüchterung bei UNO-Nachhaltigkeitsgipfel 2015 verabschiedete die UNO mit der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung ihr bislang grösstes Projekt. Die Halbzeitbilanz fällt jedoch ernüchtern aus, bei der Umsetzung harzt es gewaltig. Wie geht es nun weiter? fb85299e-f9c1-4365-9d66-e9619fdf1934 04:58 Mon, 18 Sep 2023 18:21:04 +0200 Wie umgehen mit Syrien? Der Westen hält an Sanktionen fest gegen das Regime des syrischen Machthabers Bashar al-Assad, während die Arabische Liga neue Wege für die Integration des Landes sucht. Beide Strategien scheinen aber nicht die gewünschte Wirkung zu erzeugen. fcd8034d-f489-41b3-9205-623cafabbc8c 06:33 Mon, 18 Sep 2023 18:26:02 +0200 Migration: Von der Leyen und Meloni besuchen Lampedusa Die Lage auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa hat sich diese Woche weiter zugespitzt. Tausende Migrantinnen und Migranten sind dort in den vergangenen Tagen angekommen. Am Sonntag haben Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen die Insel besucht. 7516b522-dec6-428d-9107-2053a875f864 05:05 Sun, 17 Sep 2023 18:00:00 +0200 Römisch-katholische Kirche: Missbrauchsstudie wühlt Basis auf Mindestens 1002 Fälle von sexuellem Missbrauch gab es im Umfeld der römisch-katholischen Kirche seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Das hat diese Woche eine Studie der Universität Zürich aufgedeckt. An der Kirchenbasis rumort es nun - Laien, die sich jahrelang für die Kirche engagiert haben, üben scharfe Kritik an Bischöfen und Priestern. Und verlangen grundlegende Reformen. 1ed8da2c-9a90-4e3a-91d2-002b909dd23a 04:47 Sun, 17 Sep 2023 18:05:05 +0200 Österreichs Ex-Geheimdienstchef warnt vor Russland-Nähe der FPÖ Österreich steht immer wieder in der Kritik wegen seiner Nähe zu Russland. Und immer wieder geht es dabei auch um die oppositionelle rechtspopulistische FPÖ. Nun hat der ehemalige Chef des österreichischen Verfassungsschutzes, Peter Gridling, gewarnt, die FPÖ habe ihre Verbindungen zum Kreml nie gekappt. Das Gespräch mit Eva Linsinger, Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin Profil. e0418c24-430d-456d-9492-dbd45d013591 06:51 Sun, 17 Sep 2023 18:09:52 +0200 Bulgariens Paradoxon in der Korruptionsbekämpfung Korruption ist in Bulgarien allgegenwärtig – und das schon lange. Doch es gibt auch politische Kräfte, die das ändern wollen. Nun allerdings haben sich diese Kräfte mit denjenigen zusammengetan, die bei der Korruptionsbekämpfung auf die Bremse stehen. Von Verrat ist die Rede. Zu Recht? Die Einschätzung von Osteuropakorrespondentin Sarah Nowotny. 2cdc59da-5796-4fab-8c60-d1325de7e100 03:47 Sun, 17 Sep 2023 18:16:43 +0200 Schwindende Kaufkraft: die Rezepte von links und rechts Steigende Preise und Löhne, die nicht mehr hinterherkommen, sind ein wichtiges Thema im Wahlkampf. Gewerkschaften und linke Parteien haben heute zur «Kaufkraft-Demo» in Bern aufgerufen. Welche sind ihre Rezepte, um den Verlust der Kaufkraft auszugleichen – und welche Vorschläge kommen von den bürgerlichen Parteien? 28dd4779-6147-4382-970f-7bf14ffcf6fc 04:19 Sat, 16 Sep 2023 18:00:00 +0200 Erdbeben in Marokko: der zögerliche Monarch Eine Woche ist es her seit dem verheerenden Beben in Marokko. In vielen Bergdörfern mangelt es nach wie vor an notwendigen Dingen zum Überleben. Und noch immer erreichen Helfer nicht alle Orte. Auch auf eine Reaktion des Staatsoberhaupts musste die Bevölkerung lange warten. Erst am Dienstag besuchte König Mohammed VI. Verletzte in einem Spital. Das Gespräch mit der Maghreb-Expertin Isabelle Werenfels von der Stiftung Wissenschaft und Politik. b1b2ac03-99bc-4b55-97f0-9da72ac04053 07:36 Sat, 16 Sep 2023 18:04:19 +0200 Lega-Grossveranstaltung: Wieso Salvini Marine Le Pen einlädt Einmal im Jahr lädt Lega-Chef Matteo Salvini zur Grossveranstaltung der Partei ins italienische Pontida nahe Bergamo. Gast ist morgen Sonntag auch Marine Le Pen vom rechtsnationalen französischen Rassemblement National – eine Kampfansage Salvinis an Premierministerin Giorgia Meloni mit Blick auf die Europawahlen im kommenden Jahr. 67f8c898-cfa3-4aa1-8d35-0b89fcbda0ff 03:30 Sat, 16 Sep 2023 18:11:55 +0200 Phuket: Russlands Ferieninsel in Südostasien Nach Russlands Angriff auf die Ukraine ist der Westen für die meisten russischen Touristinnen und Touristen unerreichbar geworden. Entsprechend weichen sie auf andere Destinationen auf – nach Thailand etwa. Das stösst nicht bei allen auf Gegenliebe. 648faaca-6e34-4918-ac27-9a1239916fc5 06:32 Sat, 16 Sep 2023 18:15:25 +0200 Neuer Staatssekretär für Sicherheitspolitik im VBS Jean-Daniel Ruch koordiniert künftig die Schweizer Sicherheitspolitik. Am Freitag wurde er zum Staatssekretär für Sicherheitspolitik im Verteidigungsdepartement von Bundesrätin Viola Amherd ernannt. Der 60-Jährige Ruch blickt auf eine jahrelange diplomatische Karriere im In– und Ausland zurück. 8466c341-2094-4cde-8d94-5e8b6a4cf9fe 04:13 Fri, 15 Sep 2023 18:00:00 +0200 Anklage gegen Hunter Biden Dem Sohn von US-Präsident Joe Biden, Hunter Biden, wird vorgeworfen, vor Jahren bei einem Waffenkauf seine Drogenabhängigkeit verschwiegen zu haben. Die Anklage gegen Hunter Biden umfasst drei Punkte und als Höchststrafe sind 10 Jahre Haft möglich. Was bedeutet diese Anklage für den US-Präsidenten Joe Biden? ee64aed2-022e-4cf1-a059-9ef30644ac1c 04:13 Fri, 15 Sep 2023 18:04:13 +0200 Die Hilfe aus dem Tal für die Erbebenopfer im Gebirge Das schwere Erdbeben im Süden Marokkos vor einer Woche hat vor allem die Provinz El Haous schwer getroffen. Viele Dörfer in dieser Gegend sind weitgehend zerstört. Seit dem Wochenende sind Hilfstransporte von Zivilschutz und Militär ins Erdbebengebiet unterwegs. Auch viele Zivilpersonen wollen Hilfe leisten. da911165-b814-4b90-950c-5cd7aa1aa009 05:59 Fri, 15 Sep 2023 18:08:26 +0200 "SRF-Parteiencheck": Die Mitte Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Die Mitte tritt dieses Jahr zum ersten Mal unter diesem Namen an. Vor vier Jahren traten die damalige CVP und die BDP noch separat an. Was hat die Mitte in den letzten vier Jahren erreicht, was ist ihr nicht gelungen? Die Mitte im Parteiencheck. ec2941d1-5b98-4fdc-9694-1248728420ae 08:37 Fri, 15 Sep 2023 18:14:25 +0200 Europäische Autobauer in der Krise Die Nachfrage nach Autos «Made in Europe» schwächelt, die Margen sind gesunken und die Konkurrenz aus den USA und China bei Elektrofahrzeugen ist gross. Helena Wisbert ist Professorin für Automobilwirtschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie erklärt, was derzeit die grössten Probleme der europäischen Autobauer sind. 6faa1e87-4ec8-43df-a28c-afe5696d4f5f 06:18 Fri, 15 Sep 2023 18:23:02 +0200 Opioidkrise in den USA In den USA sterben immer mehr Menschen an einer Überdosis Fentanyl. Das synthetische Opioid ist 50-mal potenter als Heroin. Die Droge stammt mehrheitlich aus China und gelang von dort aus relativ ungehindert auf den amerikanischen Kontinent. Weshalb? cc776466-73d8-48c3-a73d-f621380dee84 07:13 Fri, 15 Sep 2023 18:29:20 +0200 Hohe Flüchtlingszahlen: Lampedusa ruft den Notstand aus Die Behörden der italienischen Insel Lampedusa sind überfordert und schlagen Alarm. In den letzten 48 Stunden sind 7000 Flüchtende angekommen, mehr als die Insel Einwohnende hat. Im Laufe dieses Jahres haben fast 124 000 Menschen Italien per Boot erreicht, fast doppelt so viele wie vor Jahresfrist. ded5b2de-d2a6-40a5-b812-8b282746422b 03:41 Thu, 14 Sep 2023 18:00:00 +0200 Sinnloses Leiden in Sudan Seit fünf Monaten tobt in Sudan ein verheerender Krieg. Bombenangriffe, Zerstörung, Tod und Hunger gehören seither zum Alltag. Mehr als 5 Millionen Menschen in Sudan mussten mittlerweile fliehen. Einer davon ist Ibrahim Alduma. Aus dem Exil dokumentiert er die Kriegsverbrechen in seiner Heimat. e751df59-0a31-476c-9b9f-0664d7f45b8a 08:52 Thu, 14 Sep 2023 18:03:41 +0200 Was ein Jahr nach Mahsa Aminis Tod bleibt Der Tod von Mahsa Jina Amini löste in Iran eine gewaltige Protestwelle aus und international viel Solidarität. Sanam Vakil leitet die Iranforschung von Chatham House in London. Sie analysiert die Unruhen in ihrer Heimat und sagt im Gespräch, was vom mutigen Kampf der iranischen Frauen für Selbstbestimmung und gegen das autoritäre Regime der islamischen Republik geblieben ist. a99d32f7-d065-4f1a-b639-b4a5e0902d3d 06:10 Thu, 14 Sep 2023 18:12:33 +0200 Wer steckt wie viel Geld in den Wahlkampf? Erstmals herrscht bei den diesjährigen National- und Ständerats-Wahlen Transparenz über die Wahlkampffinanzierung. Spenden über 15'000 Franken müssen neu offengelegt werden. In diesen Tagen werden die letzten Budgets und grössere Einzelspenden publiziert. Ein erster Überlick lässt noch die eine oder andere Schwäche erkennen. f092b4f6-3c66-422c-a0f5-58707f6671c8 04:12 Thu, 14 Sep 2023 18:18:43 +0200 Osteuropa sucht nach Rezepten gegen Bevölkerungsschwund Seit Jahren heisst es, in Osteuropa hätten die Menschen wenige Kinder, die Bevölkerung altere und viele wanderten aus. Es heisst, der Osten Europas leere sich. Allerdings zeigen die neusten Statistiken, dass die Bevölkerung Osteuropas erstmals seit langem wieder zaghaft wächst. Was steckt dahinter? e4bb633a-eb11-4574-80a4-a4db639b9af2 05:19 Thu, 14 Sep 2023 18:22:55 +0200 Arbeitskämpfe in den USA - es tut sich was In Hollywood streiken Schauspielerinnen und Drehbuchautoren seit Wochen, Eisenbahnangestellte und UPS-Lieferanten konnten sich in den letzte Monaten unter Streikandrohung bessere Arbeitsbedingungen erkämpfen, und nun droht in der Automobilbranche ein Streik. Mitarbeitende der drei grossen Autohersteller Ford, Chrysler und General Motors wollen ihre Arbeit niederlegen. 90631fab-b285-4816-b632-7844190f09a9 03:36 Thu, 14 Sep 2023 18:28:14 +0200 Impeachment-Verfahren gegen Joe Biden eingeleitet Der Mehrheitsführer der Republikaner im Repräsentantenhaus leitet ein Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten ein. Warum gerade jetzt und mit welchen Argumenten? Gespräch mit der USA-Spezialistin Claudia Brühwiler. b9955a0d-d669-4a6c-bc04-2e435fa13fca 06:52 Wed, 13 Sep 2023 18:00:00 +0200 Gesundheitsreform auf Zielgerade Seit Jahren müht sich das Parlament mit einer grossen Reform im Gesundheitswesen ab. Ziel ist es, die Finanzierung zu vereinheitlichen. Noch ist man sich allerdings uneinig, wie und unter welchen Bedingungen Pflegeleistungen in diese einheitliche Finanzierung integriert werden. 9d83168f-73a4-449b-a256-741ce5c83c2b 04:12 Wed, 13 Sep 2023 18:06:52 +0200 Missbrauchsstudie: Bischöfe ziehen Konsequenzen Nach der Veröffentlichung einer Universitätsstudie über Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche Schweiz stehen die Bistümer und ihre Bischöfe unter Druck. Die meisten haben sich unterdessen geäussert und signalisieren Bereitschaft Konsequenzen zu ziehen. 8665cfd2-1c3d-40da-944a-45583d085b2a 03:09 Wed, 13 Sep 2023 18:11:04 +0200 Staatsverweigerer lähmen Betreibungsämter Sie weigern sich Steuern oder Bussen zu bezahlen und schikanieren die Behörden: Sogenannte Staatsverweigerer. Nun zeigt eine exklusive Umfrage von SRF Investigativ, dass Schweizer Betreibungsämter wegen diesen Personen einen markanten Mehraufwand haben. 36571e12-30cd-4aff-a11f-cd533c6c9468 07:32 Wed, 13 Sep 2023 18:14:13 +0200 SRF-«Parteiencheck»: Die SVP 2019 musste die SVP bei den nationalen Wahlen herbe Sitzverluste hinnehmen. Umfragen zufolge dürfte die Partei nun aber wieder zulegen. Wo kann die SVP momentan punkten und wie positioniert sie sich mit Blick auf die Wahlen am 22. Oktober? 69ad5b54-fe70-4dc5-b758-4da2b8fb42a0 09:16 Wed, 13 Sep 2023 18:21:45 +0200 Klimamigration bisher weitgehend unterschätzt Der Klimawandel wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weltweit Hunderte Millionen Menschen dazu zwingen, ihre Heimat zu verlassen. Nach internationalem Recht ist der Klimawandel derzeit allerdings kein Grund, eine Person als Flüchtling anzuerkennen. Das wirft Fragen auf. 1bec91e6-28a3-4d24-bdfb-6356427c26ad 05:04 Wed, 13 Sep 2023 18:31:01 +0200 Dramatische Zerstörung in Libyen Sturmtief «Daniel» hat im Norden Libyens verheerende Schäden angerichtet. Nach dem Bruch zweier Staudämme bergen Einsatzkräfte hunderte Tote und suchen tausende Vermisste. Welche Folgen hat die Katastrophe für das Land? 1a48e902-77c7-4a8a-bf93-2e09ea8a0e40 04:21 Tue, 12 Sep 2023 18:00:00 +0200 Missbrauchs-Studie wühlt Betroffene auf Die römisch-katholische Kirche in der Schweiz hat sexuellen Missbrauch systematisch vertuscht. Das belegt eine am Dienstag veröffentlichte Erststudie. Über 1000 Fälle sind darin dokumentiert. Die Präsentation wühlt auch die Betroffenen auf. a0dd0428-41d1-4f3b-870d-113363aaa8df 04:09 Tue, 12 Sep 2023 18:04:21 +0200 Prämien-Entlastungsinitiative: Gegenvorschlag setzt sich durch Der Nationalrat hat am Dienstag einen Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungsinitiative der SP beschlossen. Zwar müssten die Kantone damit künftig mehr Prämienverbilligungen an Haushalte mit wenig Budget zahlen, jedoch deutlich weniger als es die SP-Initiative verlangt. a21e8748-07f3-4966-b8de-783e49f4c391 04:24 Tue, 12 Sep 2023 18:08:30 +0200 Nato-Grossmanöver in der Ostsee gestartet In der Ostsee hat die Militärallianz Nato klar das Sagen. Trotzdem gibt es Selbstzweifel. Mit dem grössten Manöver in der Ostsee seit langem will das Bündnis nun seine Fähigkeiten verbessern. dbe576b4-ef6f-427b-9971-8e3bf14f0e3e 03:18 Tue, 12 Sep 2023 18:12:54 +0200 Wegweisender Prozess: Google vor Gericht In Washington hat am Dienstag das Kartellverfahren gegen den Internetriesen Google begonnen. Das US-Justizministerium wirft Google vor, seine marktbeherrschende Position mit rechtswidrigen Mitteln erlangt zu haben. 8d1ed5d0-6b39-4d7d-98be-6deaa6fceb4f 03:47 Tue, 12 Sep 2023 18:16:12 +0200 Geschwächter Welthandel: WTO hofft auf Besserung Durch immer engere Handelsbeziehungen ist die Welt während den letzten Jahrzehnten stärker zusammengewachsen. Doch diese Entwicklung sei in Gefahr, warnt die Welthandelsorganisation WTO. Vor allem aufgrund von geopolitischen Spannungen. ec07547c-7067-4087-87ef-44da0d8a8ac4 04:35 Tue, 12 Sep 2023 18:19:59 +0200 Israel: Oberstes Gericht berät Justizreform In Israel hat sich das Oberste Gericht am Dienstag Klagen gegen ein Herzstück der hochumstrittenen Justizreform der Regierung angehört. Dass sich das Gericht diese Klagen anhört, ist heikel. b446ae4d-e9a0-42de-b467-97477bbd539d 02:46 Tue, 12 Sep 2023 18:24:34 +0200 Slowakei: Das fulminante Comeback des Robert Fico Robert Fico musste vor fünf Jahren wegen Skandalen als Regierungschef der Slowakei zurücktreten. Nun hat er gute Chancen, am 30. September wieder gewählt zu werden. Seine Wahl hätte Einfluss auf die Ukraine-Politik der EU, denn Fico steht Russland nahe. 4f561284-013b-42e4-bce5-310d02d4f55d 07:41 Tue, 12 Sep 2023 18:27:20 +0200 Gotthard-Strassentunnel: Astra plant baldige Wiedereröffnung Wegen eines Risses in der Tunneldecke ist der Gotthard-Strassentunnel seit Sonntag gesperrt. Nun hat das zuständige Bundesamt für Strassen (Astra) mitgeteilt, dass der Tunnel noch in dieser Woche wieder geöffnet werden soll. d5689bdd-d6d7-4837-846d-e7ae95174a7c 02:19 Mon, 11 Sep 2023 18:00:00 +0200 Räte uneinig betreffend Energie-Mantelerlass In der Schweiz soll die Produktion erneuerbarer Energien stark ausgebaut werden. Doch unter welchen Voraussetzungen und in welchem rechtlichen Rahmen? Zum Auftakt der Herbstsession ringen National- und Ständerat um eine gemeinsame Position. a2023758-0a4e-4e35-af0d-8a72a6d23544 04:42 Mon, 11 Sep 2023 18:02:19 +0200 Das Solar-Dilemma: Zwischen Klimaschutz und Naturschutz Das Nein zum Solarexpress im Kanton Wallis ist für Natur- und Umweltschutzorganisationen ein Sieg, hat aber auch einen bitteren Nachgeschmack: Sie bekämpfen etwas, das sie jahrelang propagiert haben. Kein einfacher Spagat. 903b9d88-b109-43aa-aae1-9456de2f1240 04:03 Mon, 11 Sep 2023 18:07:01 +0200 Der bizarre Wandel des Dmitri Medwedew Der ehemalige russische Präsident Dimitri Medwedew galt im Westen einst als dynamischer Reformer. Doch seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine macht der heutige Vize-Präsident vor allem mit radikal-nationalistischen Aussagen auf sich aufmerksam. Was steckt dahinter? 0d5bf4a3-244b-41ae-8928-ca11b574a72d 05:33 Mon, 11 Sep 2023 18:11:04 +0200 Wie Russland junge Kubaner in den Krieg lockt Ein Skandal erschüttert derzeit Kuba: Mithilfe eines Vorwands soll ein russisches Schlepper-Netzwerk junge Kubaner für den Krieg in der Ukraine rekrutiert haben. Die kubanische Regierung beteuert, davon nichts gewusst zu haben. 610ba602-00c6-4170-af22-552d68606477 03:08 Mon, 11 Sep 2023 18:16:37 +0200 SRF-«Parteiencheck»: Die Grünen Bei den Parlamentswahlen vor vier Jahren waren die Grünen die grossen Gewinner. Doch nun ist die Stimmung eine andere: Den Grünen werden für die Wahlen am 22. Oktober Verluste prognostiziert. Wie geht die Partei mit dieser harzigen Lage um? f5fbcc51-93fb-440c-92c0-01a415285eba 08:00 Mon, 11 Sep 2023 18:19:45 +0200 Chile: Die unverheilten Wunden der Diktatur Vor genau 50 Jahren nahm in Chile eine der wohl grausamsten Diktaturen Lateinamerikas ihren Lauf: Unter General Augusto Pinochet wurden politische Gegner zu Tausenden gefoltert und getötet. Auch heute sind die Wunden, die die Diktatur hinterliess, bei vielen immer noch frisch. 947b67f3-4129-4e48-835e-c48eeb97279e 06:47 Mon, 11 Sep 2023 18:27:45 +0200 Nach Erdbeben in Marokko: abgelegene Dörfer nur schwer erreichbar Nach dem schweren Erdbeben in Marokko steigt die Zahl des Todesopfer weiter an. Bisher wurden über 2000 Tote gezählt, Hunderte werden vermisst. Wie sieht die Lage im Land aus? Das Gespräch mit Susanne Tappe, ARD-Korrespondentin in Rabat. 0caefdd0-331c-4e62-87be-acedb74cea5f 05:01 Sun, 10 Sep 2023 18:00:00 +0200 Schwere Vorwürfe an die römisch-katholische Kirche in der Schweiz Sechs Bischöfe sollen mehrere Fälle von mutmasslichem sexuellem Missbrauch vertuscht haben, berichtet der «Sonntags-Blick»; ein Bischof soll sogar selber einen Jugendlichen sexuell belästigt haben. Erhoben hat die Vorwürfe der ehemalige Sprecher der Schweizer Bischöfe. Der Vatikan hat bereits reagiert.  e60e02ad-9484-4993-a4bf-7df5d533b88b 03:21 Sun, 10 Sep 2023 18:05:01 +0200 Walliser Stimmbevölkerung bremst den «Solar-Express» Die Walliser Stimmbevölkerung will nicht, dass grosse Solaranlagen in den Alpen schneller bewilligt werden können. Sie hat ein entsprechendes Dekret der Kantonsregierung abgelehnt. Was heisst das nun für den sogenannten Solar-Express, den das eidgenössische Parlament beschlossen hat? dbaaf36e-68a7-455c-af8c-7250aad84eb8 03:27 Sun, 10 Sep 2023 18:08:22 +0200 «Sehr viele Floskeln kann ich nicht mehr hören» «Der Wirtschaftsmotor stottert.» «Bald kommt der nächste Prämienhammer.» Wenn Journalistinnen und Journalisten schreiben, ist die Floskel oft nicht weit. Zwei Journalisten in Deutschland analysierten während Jahren solche Phrasen in einer «Floskelwolke». Nun ist das Projekt an eine Ende gekommen. Welches Fazit ziehen sie? Das Gespräch mit dem Journalisten Sebastian Pertsch. 985fcec1-486d-40c3-883e-3bb628657ecb 06:15 Sun, 10 Sep 2023 18:11:49 +0200 Schweres Erdbeben erschüttert Zentral-Marokko Ein Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richterskala hat in der Nacht auf Samstag Marokko erschüttert. Hunderte Menschen kamen ums Leben. Die internationale Hilfe läuft an. Auch die Schweiz will sich daran beteiligen.  bf4a1622-643b-4788-8c60-5e909163ab70 02:33 Sat, 09 Sep 2023 18:00:00 +0200 G20 einigen sich in letzter Minute auf ein Minimalpapier Die Sherpas am G20-Gipfel in Indien haben tagelang an einem Abschlussdokument gefeilt, damit das Treffen nicht völlig ergebnislos zu Ende geht. Im Papier ist keine Haltung gegenüber dem Ukraine-Krieg erkennbar. eaf30d28-9a4d-4940-9f64-7e1f576ce8ce 05:07 Sat, 09 Sep 2023 18:02:33 +0200 Weniger effiziente Mitarbeitende im Homeoffice Der Ökonom Jose Maria Barrero am Instituto Tecnológico Autónomo de México (ITAM) Business School hat ganz genau hingeschaut und herausgefunden: Wer im Homeoffice arbeitet, ist weniger effizient als jene, die im Büro zusammenarbeiten. Der Grund: Der Austausch mit den Andern fördert bessere Lösungen, selbst der Schwatz an der Kaffeemaschine. Trotzdem: Das Homeoffice wird bleiben. 030b4fe4-c387-4f66-a9cf-da7e43b11234 03:41 Sat, 09 Sep 2023 18:07:40 +0200 EVP-Delegierte fordern Deckel bei den Banken-Boni Die EVP-Delegierten haben ein Papier verabschiedet, das einen Deckel bei den Banken-Boni fordert. Auch die Chefs bei den staatsnahen Betrieben wie Post oder SBB sollen nicht mehr beliebig viel verdienen. 14b9fdae-a683-46fd-a195-ee8d88fcf3af 03:47 Sat, 09 Sep 2023 18:11:21 +0200 Schweizer Gefängnisseelsorger besucht Polit-Häftlinge in Hongkong Der Schweizer Theologieprofessor Thomas Brandner besucht seit vielen Jahren Häftlinge in den Gefängnissen Hongkongs. Früher waren das nur Kriminelle, jetzt sind es häufig politisch Gefangene.  98ff765d-d97f-4db7-9a6a-88e924dbdb29 04:31 Sat, 09 Sep 2023 18:15:08 +0200 Gewerkschaftsbund fordert 5 Prozent mehr Lohn Weil die Reallöhne in der Schweiz während den letzten drei Jahren gesunken sind, fordern die Gewerkschaften jetzt 5 Prozent mehr Lohn. Der Arbeitgeberverband findet das zu viel, räumt aber ein, dass die Reallöhne in den letzten Jahren gesunken seien. d5cfaee4-6fc1-44ca-b7a8-6ba8251ed1ab 05:26 Fri, 08 Sep 2023 18:00:00 +0200 SRF-«Parteiencheck»: Die FDP Die vergangenen vier Jahre waren für die FDP eine bewegte Zeit: Nach Wahl- und Abstimmungsniederlagen hat sich die Parteispitze neu formiert. Wie gut ist die FDP nun aufgestellt für die eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober? 2a9cdf75-5dda-4ba9-bfb7-6134fe56775f 07:35 Fri, 08 Sep 2023 18:05:26 +0200 «Es war entscheidend, dass wir Russland so rasch ausschlossen» Der Europarat in Strassburg wurde einst geschaffen, um in Europa für Frieden und Stabilität zu sorgen. Aktuell eine äusserst schwierige Aufgabe. Dennoch zeigt sich Generalsekretärin Marija Pejcinovic Buric bemerkenswert optimistisch. 7e862079-c4bf-4f25-b88b-489e2cc2305f 06:42 Fri, 08 Sep 2023 18:13:01 +0200 Armenien will Militärübungen mit USA abhalten Aus wachsender Sorge vor einer militärischen Konfrontation mit Aserbaidschan hat Armenien für kommende Woche gemeinsame Militärübungen mit den USA angekündigt. Das wiederum missfällt Russland, der eigentlichen Schutzmacht Armeniens. f11e77d7-4551-4f7c-8de0-eb4615a40667 03:12 Fri, 08 Sep 2023 18:19:43 +0200 «Blutgeld»: EU-Botschafter kritisiert Österreich heftig Österreich tut sich nach wie vor schwer damit, vom russischen Gas wegzukommen. Zuletzt haben die Importe sogar wieder zugenommen. Das sorgt mitunter für heftige Kritik, etwa vom EU-Vertreter in Wien. Dafür hat man dort wenig Verständnis. ca84855b-60ef-4df5-9408-fe44c723e59d 04:43 Fri, 08 Sep 2023 18:22:55 +0200 Serbiens «Eiertanz» zwischen den Kriegsparteien Nur wenige Tage nach Gesprächen zwischen Serbien und der Ukraine kündigte der serbische Aussenminister noch für dieses Jahr einen Besuch in Russland an. Trotz des diplomatischen Drahtseilakts gelingt es Serbien derzeit erstaunlich gut, sich zwischen allen Seiten hin- und herzubewegen. 3fbdb35c-e10d-4dda-ac5d-f5a41f55d94a 05:24 Fri, 08 Sep 2023 18:27:38 +0200 «Horizon Europe»: Grossbritannien wieder dabei Grossbritannien ist wieder Teil des renommierten EU-Forschungsprogramms «Horizon Europe». Für britische Forscherinnen und Forschern ist das ein Segen in vielerlei Hinsicht. Was bedeutet das für die Schweiz, die von der europäischen Forschungszusammenarbeit nach wie vor nicht voll assoziiert ist? 0f8195b7-0080-4608-b2f0-c671a789112c 07:49 Thu, 07 Sep 2023 18:00:00 +0200 Russische Wahlen in besetzten Gebieten Am kommenden Sonntag werden in vielen Regionen Russlands Wahlen abgehalten. Auch in den besetzten Gebieten in der Ukraine, wo derzeit teils heftig gekämpft wird. Wie können dort Wahlen durchgeführt werden? 7af6461e-19dd-43ad-8dc7-bf8b1c26c659 04:59 Thu, 07 Sep 2023 18:07:49 +0200 Russlands begnadigte und rückfällige Schwerverbrecher Russland rekrutiert seit einiger Zeit offiziell Gefängnisinsassen für den Einsatz an der Front mit dem Versprechen, sie nach einigen Monaten in die Freiheit zu entlassen. Nun wird allmählich bekannt, dass sich darunter auch Schwerverbrecher befinden, die seit ihrer Begnadigung teilweise sogar wieder straffällig geworden sind. 4245230b-3dc8-440b-b0fb-20bc01979d6b 05:38 Thu, 07 Sep 2023 18:12:48 +0200 Schweiz diskutiert über Strommarkt-Liberalisierung Grossbritannien ist wieder Teil des renommierten EU-Forschungsprogramm «Horizon Europe». Für britische Forscherinnen und Forschern ein Segen in vielerlei Hinsicht. Was bedeutet das für die Schweiz, die von der europäischen Forschungszusammenarbeit nach wie vor nicht voll assoziiert ist? d1639c88-6167-4506-a504-bd7667272d19 05:07 Thu, 07 Sep 2023 18:18:26 +0200 Neue Vision für die Schweizer «Gemüsekammer» Mit einer neuen Vision wollen mehrere grosse Umweltverbände der schwindenden Biodiversität und eintönigen Kulturlandschaft im Drei-Seen-Land zwischen Yverdon und Solothurn entgegenwirken. Beispielsweise durch das Anlegen von zusätzlichen Feuchtgebieten, aber auf Kosten des Gemüseanbaus. Wie sähe das in der Praxis aus? b00515aa-6f74-4e53-9eb6-4340a1eefac0 05:16 Thu, 07 Sep 2023 18:23:33 +0200 Wehklagen im deutschen Sport Die sonst erfolgreiche Sportnation Deutschland enttäuscht derzeit: Bei der Leichtathletik-WM in Budapest gab es keine einzige Medaille. Und auch für die nationalen Fussball-Teams der Frauen und Männer läuft es alles andere als rund. Steckt der deutsche Sport in einer Krise? ec760c4c-d5a4-42fa-b60f-f69f4a8771bb 04:15 Thu, 07 Sep 2023 18:28:49 +0200 Finma-Chef tritt überraschend zurück Nach nur zwei Jahren im Amt gibt der Chef der Finma, Urban Angehrn, Ende Monat aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten ab. Der plötzliche Entscheid fällt in eine Zeit, in der die Aufsichtsbehörde besonders gefordert ist. 2ac13de9-2dc4-4651-b409-ed5f24e4601c 03:04 Wed, 06 Sep 2023 18:00:00 +0200 Folgenschwerer Raketenangriff auf ukrainischen Markt Bei einem russischen Angriff auf einen Markt in der Ostukraine sind nach offiziellen Angaben mindestens 16 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Es ist einer der folgenschwersten Angriffe auf ein ziviles Ziel seit Wochen. d55b3467-6c49-45a7-8129-a545d774bc4b 02:16 Wed, 06 Sep 2023 18:03:04 +0200 SRG-Wahlbarometer: Weiterhin leichter Rechtsrutsch erwartet Das neuste SRG-Wahlbarometer zu den Wahlen im Oktober prognostiziert einen leichten Rechtsrutsch und ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen FDP und Mitte um Platz drei. Und: Der Klimawandel ist nicht mehr das Thema, das die Befragten am meisten beschäftigt. c4c8af71-306f-4c1e-9bcf-b2804f6d091a 03:16 Wed, 06 Sep 2023 18:05:20 +0200 EU will Marktmacht von Internetriesen begrenzen Digitale Riesen wie Google, Amazon, Meta oder Apple sollen in Europa künftig ihre bisherigen Geschäftspraktiken anpassen müssen. Damit will die EU den Wettbewerb stärken und Konsumentinnen oder Geschäftskunden mehr Wahlmöglichkeiten einräumen. 733db732-65c5-488d-b006-dcefb3bbbc56 02:52 Wed, 06 Sep 2023 18:08:36 +0200 SRF-«Parteiencheck»: Die SP Die SP will bei den kommenden Wahlen in beiden Kammern zulegen. Doch wie gut stehen die Chancen dafür? Klar ist: Die aktuelle Themenlage, mit steigenden Krankenkassenprämien und steigenden Stromtarifen, spielen der Partei durchaus in die Hände. 26f08f37-6b13-4140-945e-57956aaa4847 08:39 Wed, 06 Sep 2023 18:11:28 +0200 Liquiditätshilfen für Banken sollen gesetzlich verankert werden Um die Credit Suisse vor dem Konkurs zu bewahren, musste der Bund im Frühling Notrecht anwenden, um die nötige Liquidität zu garantieren. Mit dem sogenannten «Public Liquidity Backstop» will der Bundesrat dieses Worst-Case-Szenario in Zukunft verhindern und die Liquiditätshilfen gesetzlich verankern. a4c25816-f84a-471a-b642-34ca24ab02c2 04:10 Wed, 06 Sep 2023 18:20:07 +0200 Scholz lanciert «Deutschland-Pakt» Umfragen zeigen: Die deutsche Regierung unter Olaf Scholz ist unbeliebter denn je. Nun versucht es der Bundeskanzler mit einem Neustart, dem sogenannten «Deutschland-Pakt». Eine Art nationaler Schulterschluss zugunsten der Modernisierung des Landes. aea32c7f-3297-45c2-bd97-61e4d25228b9 04:09 Wed, 06 Sep 2023 18:24:17 +0200 Südkorea: Schulsystem unter Leistungsdruck In Pisa-Studien belegen Schülerinnen und Schüler aus Südkorea regelmässig Spitzenplätze. Das Bildungssystem gilt als vorbildlich. Doch hinter den Kulissen herrscht immenser Druck: Am Montag gingen deshalb über 100000 Lehrpersonen auf die Strasse - Auslöser war der Suizid einer jungen Lehrerin. c5176c3e-c215-4332-b41f-f3a3f7cca3d7 04:58 Wed, 06 Sep 2023 18:28:26 +0200 Strompreise steigen auch 2024 massiv Wie schon im laufenden Jahr, steigen die Strompreise auch 2024. Der Anstieg beträgt jährlich im Durchschnitt 18 Prozent, das sind mehr als 200 Franken pro Haushalt mit vier Personen. Allerdings: je nach Gemeinde und Stromanbieter sieht die Situation ganz unterschiedlich aus. c21cc188-5a68-4c8a-96dc-00274d8bc15e 05:35 Tue, 05 Sep 2023 18:00:00 +0200 175 Jahre Bundesverfassung Seit 175 Jahren hat die Schweiz eine Bundesverfassung und diese ist seither die Basis unseres Zusammenlebens. Seither gab wenige grosse Veränderungen, wie etwa die Einführung der Volksrechte oder des Frauenstimmrechtes. Die Verfassung entstand in einem unfreundlichen Umfeld, sagt Andreas Kley, Professor für Verfassungsgeschichte an der Universität Zürich. b8972480-28f7-47ad-af7a-5e1ce819d7a1 07:18 Tue, 05 Sep 2023 18:05:35 +0200 Turbulente Zeiten für Schweizer Banken Das letzte Jahr war für die Schweizer Banken turbulent, geprägt von vielen Krisen. Nun hellt sich die Stimmung wieder auf und vor allem das Zinsgeschäft läuft wieder rund. Für die Bankkunden sind das allerdings nicht nur gute Nachrichten. 8985566c-84f3-4d6a-92db-411fa7c1a88c 03:21 Tue, 05 Sep 2023 18:12:53 +0200 Wolfsrudel sollen abgeschossen werden dürfen Der Bund will die Zahl der Wölfe in der Schweiz beschränken. Dazu legt er neue Pläne vor. Neu soll es möglich sein, dass ganze Rudel vorsorglich geschossen werden dürfen. Umweltorganisationen sind alarmiert. f24feae8-0cf3-498d-a9f7-920d2c7a6186 03:58 Tue, 05 Sep 2023 18:16:14 +0200 Kontroverse um Abaya-Verbot in Frankreich Seit Montag gilt in Frankreichs Schulen für Abayas und Chamis. Die bodenlangen Gewänder, die von muslimischen Frauen und Männdern getragen werden, wurden aus Schulzimmern verbannt. Mit dieser Massnahme will die französische Regierung die religiöse Neutralität durchsetzen. Die neue Kleidervorschrift birgt Konfliktstoff und beschäftigt nun auch die Justiz. 9e7f633b-f815-4575-8290-a52141c77fd7 03:41 Tue, 05 Sep 2023 18:20:12 +0200 Wie geht es Sri Lanka heute? Vor einem Jahr musste der korrupte Präsident Sri Lankas, Gotabaya Rajapaksa, nach Massendemonstrationen das Land verlassen. Seither sorgt sein Nachfolger Ranil Wickremesinghe mit harter Hand für Stabilität. Vieles wirkt auf der Ferieninsel wieder normal. Doch der Schein trügt. 59b18197-fb98-4c68-a127-23dbb9503d4b 04:50 Tue, 05 Sep 2023 18:23:53 +0200 Gabun: Das Ende einer Familiendynastie Vor knapp einer Woche wurde das kleine zentralafrikanische Land Gabun heftig durchgeschüttelt. Mit der Machtergreifung des Militärs wurde die Herrschaft der Familie Bongo nach 56 Jahren jäh beendet. Doch der neue Machthaber Brice Oligui stand der Familie Bongo einst nahe. 6e079823-93e5-4bb8-add5-bd138add2b7a 03:44 Tue, 05 Sep 2023 18:28:43 +0200 Gründe für Ausschreitungen an Eritrea-Festivals Übers Wochenende kam es an verschiedenen Eritrea-Festivals zu Ausschreitungen. Kritikerinnen und Befürwortern des autokratischen Regimes in Eritrea von Langzeitmachthaber Isayas Afewerki gingen gewaltsam aufeinander los. Dabei wurden in der Schweiz, Israel und Norwegen einige Personen verletzt. Das Ausmass der Proteste hat eine neue Stufe erreicht. e81d5834-6ff1-4b4e-a549-6371802e1cfd 04:47 Mon, 04 Sep 2023 18:00:00 +0200 Saudi-Arabien: Annäherung an Israel? Saudi-Arabien hat in den letzten Monaten auf dem diplomatischen Parkett auf sich aufmerksam gemacht, etwa mit der Normalisierung der Beziehungen zu Iran. Nun könnte sich das Land mit einem weiteren Feind anfreunden: Israel. Doch es gibt noch einige Knackpunkte, etwa die Palästinenserfrage. 83b0bb3d-050e-4e07-bfeb-cbbc1d0e1fe8 08:37 Mon, 04 Sep 2023 18:04:47 +0200 Indien: noch lange keine Industrienation Am kommenden Wochenende treffen sich die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt zum G20-Gipfel in der indischen Hauptstadt Delhi. Der indische Regierungschef Modi hat die Präsidentschaft ausgiebig genutzt, um sein Land als aufstrebende Grossmacht auf dem Weg zur Industrienation zu präsentieren. Wo Indien wirklich steht, erklärt der frühere Notenbank-Gouverneur Duvvuri Subbarao. e43be731-2443-45c1-9320-e821fa6f68b3 05:09 Mon, 04 Sep 2023 18:13:24 +0200 Wahlen 23 - «Parteiencheck»: Die GLP Vor vier Jahren gehörte die GLP zu den Wahlgewinnerinnen. Sie konnte ihre Sitzzahl im Nationalrat mehr als verdoppeln, auf 16 Sitze. Wo steht die Partei im Links-Rechts-Spektrum? Was konnte sie in den letzten vier Jahren bewirken? Und wie schlägt sie sich im aktuellen Wahlkampf? 6a0fa3fd-67cd-46e9-81d9-1b99f8a339dd 08:56 Mon, 04 Sep 2023 18:18:33 +0200 Schlupfwespen sollen Kirschessigfliegen bekämpfen Sie ist ein verheerender Schädling im Beeren-, Steinobst- und Weinbau: die Kirschessigfliege. Nun soll sie in der Schweiz einen Gegenspieler bekommen. Im Jura und im Tessin werden für einen Versuch Asiatische Schlupfwespen freigesetzt. Diese sollen die invasiven Kirschessigfliegen bekämpfen. 0f84e1a5-438f-46a1-b756-8c8279201d81 03:16 Mon, 04 Sep 2023 18:27:29 +0200 Invasive Arten sind grosse Bedrohung Mehr als 37'000 gebietsfremde Arten haben sich weltweit etabliert. Sie bedrohen die Natur, die Ernährungssicherheit und die Gesundheit, wie ein am Montag veröffentlichter Bericht des Weltbiodiversitätsrats Ipbes zeigt. Das Problem besteht auch in der Schweiz. f8656e8f-1287-4009-8941-d519718b55dd 03:44 Mon, 04 Sep 2023 18:30:45 +0200 Flugblatt-Affäre in Bayern: Söder hält an Aiwanger fest Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat entschieden: Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bleibt stellvertretender Ministerpräsident. Eine Entlassung Aiwangers wäre nicht verhältnismässig, sagte Söder am Sonntag. Zugleich räumte er ein, dass seine Entscheidung nicht allen gefallen werde. Aiwanger steht wegen eines antisemitischen Flugblatts unter Druck; ein Exemplar war in den 1980er-Jahren in der Schultasche des damaligen Gymnasiasten gefunden worden. 89e155e4-0f1f-4bcf-b5ce-4feb55e9159e 02:33 Sun, 03 Sep 2023 18:00:00 +0200 Protestbewegung in Iran: Wie gefestigt ist das Regime? In rund zwei Wochen jährt sich der Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini, die im Herbst 2022 nach einer Festnahme durch die berüchtigten iranischen Sittenwächter im Polizeigewahrsam ums Leben kam. Ihr Tod löste die heftigsten Proteste in der Islamischen Republik seit Jahrzehnten aus. Entsprechend hart war die Reaktion des iranischen Regimes. Das Gespräch mit der Iranistik-Professorin Katajun Amirpur. 3c78a79e-ecf1-4a94-9da5-747c712dcfe7 06:06 Sun, 03 Sep 2023 18:02:33 +0200 Medien in Kirgistan: Der Freiraum schrumpft immer mehr Der zentralasiatische Staat Kirgistan galt als Ausnahme: Anders als in den Nachbarländern in der Region gab es mehrere Machtwechsel, ein parlamentarisches System und relative Medienfreiheit. Doch diese ist jetzt in Gefahr. 1a099a1f-f6f0-4ba6-b33e-3efb57a4cebe 04:19 Sun, 03 Sep 2023 18:08:39 +0200 Das Bundesgericht in Lausanne öffnet seine Türen Es ist eine Premiere: Dieses Wochenende hat das Bundesgericht an seinem Hauptsitz in Lausanne erstmals einen Tag der offenen Tür durchgeführt – aus Anlass des 175. Jubiläums der Schweizer Bundesverfassung. Die Reportage. 99950e0e-9a48-40fe-bef8-eb2ed7962359 03:59 Sun, 03 Sep 2023 18:12:58 +0200 Mit Mehrwegglas gegen die Plastikflut Viele Lebensmittel werden in Glasbehälter abgefüllt. Denn Glas ist geruchsfrei, dicht und kann mehrmals verwendet werden. Doch es gibt auch Nachteile. Glas ist im Gegensatz zu Plastik schwer und zerbrechlich. Wenn sich Glas als Verpackung wieder stärker etablieren soll, um den Plastikverbrauch zu reduzieren, muss es nicht nur rezykliert, sondern die Behälter direkt gewaschen und wiederverwendet werden. Wie das gemacht werden soll, war diese Woche Thema an einer Tagung in Biel. d1f78c6c-a2dd-487a-8089-c4da2ecbc723 03:52 Sun, 03 Sep 2023 18:16:57 +0200 FDP stimmt sich auf die heisse Wahlkampfphase ein Als letzte der grossen Parteien ist die FDP in die heisse Phase des Wahlkampfs gestartet. Rund 1000 Personen, darunter Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Ignazio Cassis, haben sich am Samstag in Freiburg zum «Tag der FDP Schweiz» versammelt. 17fe5063-4b19-42c2-90a7-24d2b2b4cbec 03:57 Sat, 02 Sep 2023 18:00:00 +0200 SP stellt erste Weichen für Berset-Nachfolge Die SP verzichtet auf einschränkende Kriterien für das Ticket für die Nachfolge von Bundesrat Alain Berset. Alle interessierten Parteimitglieder können bis zum 29. Oktober eine Kandidatur einreichen. Gleichzeitig haben auch die Grünen klargemacht, dass sie es ernst meinen mit einer Bundesratskandidatur. 267ffb5c-5ddd-4eee-a711-dca7ff5c4cc7 03:59 Sat, 02 Sep 2023 18:03:57 +0200 Verheerender Brand in Johannesburg: Streit um die Schuldfrage Mehr als 70 Personen, darunter auch Kinder, sind in der Nacht auf Donnerstag im südafrikanischen Johannesburg bei einem Gebäudebrand ums Leben gekommen. Der Wohnblock war eines von mehreren besetzten Gebäuden in der heruntergekommenen Innenstadt, in denen Hunderte von Obdachlosen leben. Das Gespräch mit dem freien Journalisten Johannes Dieterich. a01ed6b1-690a-4030-bfdc-bcb415a2974d 05:59 Sat, 02 Sep 2023 18:07:56 +0200 Haftbedingungen in Bulgarien: Schlimm und doch etwas besser Im Osten der EU sitzen generell deutlich mehr Menschen in Gefängnissen als im Westen. Das zeigt sich auch im diesjährigen Bericht der Universität Lausanne. Jedes Jahr vergleichen Lausanner Forschende Daten von Gefängnissen in ganz Europa. Geht es um Bulgarien, heisst es üblicherweise: viele Häftlinge, zu wenig Platz. Bulgarien ist deswegen auch schon vor Gericht verurteilt worden. Doch langsam zeichnet sich eine Verbesserung der Haftbedingungen ab. Die Reportage aus dem Zentralgefängnis in Sofia. 9d1eaf3d-59e2-473d-a405-c6df0043c060 06:30 Sat, 02 Sep 2023 18:13:55 +0200 Neues Datenschutzgesetz setzt Unternehmen unter Druck In der Schweiz gilt seit dem 1. September ein neues Datenschutzgesetz, das einige Veränderungen mit sich bringt. So drohen beispielsweise Bussen von bis zu 250000 Franken, wenn Personendaten nicht ausreichend geschützt werden. Für viele Unternehmen ist das eine grosse Herausforderung. dddab85a-eed7-4d4b-a7e8-1354923c2154 05:02 Fri, 01 Sep 2023 18:00:00 +0200 «Russen imitieren eine Realität, die es so nicht gibt» Üblicherweise spielt Russland Drohnenangriffe seitens der Ukraine herunter. Diese Woche war das anders. Grund dafür sind die gegenwärtig besonders heftigen Angriffe auf verschiedene Ziele in Russland. Was macht das mit den Russinnen und Russen? Gespräch mit ARD-Korrespondentin Christina Nagel. 03643eb2-d82e-484a-b969-91860b28e9b3 05:53 Fri, 01 Sep 2023 18:05:02 +0200 Neue Vorwürfe gegen Unternehmer Gautam Adani Gautam Adani ist einer der reichsten und umstrittensten Industriellen Indiens. Anfang Jahr sorgte Adani wegen mutmasslich unsauberen Geschäftspraktiken für Schlagzeilen. Eine Recherche erhärtet nun alte Vorwürfe und bringt neue Details ans Licht. 99812e2d-bec0-469a-962f-72b12fc1af9d 02:48 Fri, 01 Sep 2023 18:10:55 +0200 Politische Bildung an Schulen: Ein Zankapfel Im Kanton Waadt dürfen Schulen bis zu den Parlamentswahlen im Oktober keine Debatten mehr durchführen, bei denen sich die Kandidierenden präsentieren können. Das Verbot sorgt schweizweit für Aufsehen und wirft Fragen auf: Welche Rolle etwa sollen Schulen bei der politischen Bildung übernehmen? 27120061-8303-46f0-aaec-a1e836b2f947 04:23 Fri, 01 Sep 2023 18:13:43 +0200 Bankenstabilität: Vorschläge von Expertengruppe umstritten Sollte der UBS eines Tages dasselbe Schicksal drohen wie der CS, wäre keine Schweizer Konkurrentin mehr da, um sie zu übernehmen. Nun hat eine Expertengruppe des Bundes zu diesem Problem einen Bericht vorgelegt: Die darin formulierten Lösungsansätze dürften noch zu reden geben. db6e808b-87dc-4d3f-99a2-ecd2b2e3ab9e 05:04 Fri, 01 Sep 2023 18:18:06 +0200 Hat die Wissenschaft den Klimawandel unterschätzt? Ob im Meer, an Land oder in der Luft: Dieses Jahr jagt ein Klimarekord den nächsten. Die starke Häufung der Wetterextreme wirft Fragen auf. Waren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler womöglich zu vorsichtig mit ihren Prognosen? f19bfc45-3605-413f-b8c2-98ac2e3e2eeb 04:32 Fri, 01 Sep 2023 18:23:10 +0200 Kosovo: Friedliches Miteinander im Süden Im Norden Kosovos kommt es gehäuft zu Spannungen zwischen der serbischen Minderheit und der albanischen Bevölkerungsmehrheit im Land. Dabei leben die meisten Serbinnen und Serben in Kosovo nicht im Norden, sondern sind verteilt über verschiedene Gemeinden im ganzen Land. Und dort funktioniert das Zusammenleben im Alltag meist problemlos. e107551a-4b61-4a07-afa7-b9252ab30e88 05:23 Fri, 01 Sep 2023 18:27:42 +0200