https://www.srf.ch de Rendez-vous am Mittag Episoden Die Informationssendung am Mittag in einzelnen Episoden SNB verzichtet auf Leitzinserhöhung Die Schweizerische Nationalbank SNB belässt den Leitzins auf 1,75 Prozent. Dies nach fünf aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen. Wie begründet die SNB den Entscheid? edf1cb13-9354-4805-aed4-a35d2f94e06c 03:17 Thu, 21 Sep 2023 12:30:00 +0200 Angespannte Lage in Berg-Karabach Nach der Kapitulation der Streitkräfte der Karabach-Armenier wird in diesem Moment über die Zukunft der umkämpften Region verhandelt. Aserbaidschanische Truppen sind bis fast zum Zentrum der Hauptstadt Stepanakert vorgedrungen. Es wird offenbar immer noch geschossen, die Bevölkerung suchte Schutz in Kellern oder bei russischen Friedenstruppen. 4c3802d4-5d47-4076-9766-aa480044bb0b 01:23 Thu, 21 Sep 2023 12:33:17 +0200 Wo soll Tabakwerbung noch erlaubt sein? Der Bundesrat wollte nach dem Ja zur Volksinitiative 'Kinder ohne Tabak' ein weitgehendes Tabakwerbeverbot. Das Parlament dürfte den Gesetzesvorschlag etwas aufweichen. Am Donnerstag diskutierte der Ständerat über das Geschäft. 264364cd-bc09-4acb-8e2a-7204c106c78e 03:53 Thu, 21 Sep 2023 12:34:40 +0200 Stoppt Polen die Waffenlieferungen an die Ukraine? Die Nachbarländer Polen und Ukraine hatten lange ein gutes Verhältnis. Die Wut auf Russland einte sie. Unterdessen scheint es mit der Harmonie zwischen den beiden Ländern vorbei zu sein. Der polnische Ministerpräsident drohte damit, künftig keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern. 5ccc90ac-dcdc-4863-96bf-425103546790 04:37 Thu, 21 Sep 2023 12:38:33 +0200 Erste Anlaufstelle für beschnittene Frauen in der Schweiz Etwa 20'000 junge Frauen und Mädchen in der Schweiz haben verstümmelte Genitalien. Ein Brauch aus ihrer Heimat, um ihre sexuelle Lust abzutöten. Um gefährdeten und betroffenen Frauen zu helfen und das Thema sichtbarer zu machen, schafft der Kanton Zürich aufs nächste Jahr eine Anlaufstelle. c4df0d85-3732-4cbf-ba7a-cb519f18b8d2 03:28 Thu, 21 Sep 2023 12:43:10 +0200 Mammutprojekte, die den Klimawandel ignorieren Das Wasser in Nepals Hauptstadt Kathmandu ist knapp. Ein 27 Kilometer langer Wassertunnel, geplant von der Weltbank, sollte das Problem lösen. Nur wenige Wochen nach der Eröffnung zerstörte 2021 eine riesige Flutwelle das Bauwerk. Für Kritiker zeigt das Beispiel, dass riesige Infrastrukturprojekte von Entwicklungsbanken die Risiken des Klimawandels nicht mit einberechnen. 0fccd305-c73f-45db-a44c-065a480def14 04:53 Thu, 21 Sep 2023 12:46:38 +0200 Die Lehren aus der Pandemie Vor vier Monaten hat die Weltgesundheitsorganisation den globalen Gesundheitsnotstand, der wegen der Corona-Pandemie ausgerufen wurde, aufgehoben. Doch trotz der 24 Millionen Toten weltweit fehlen die Lehren, wie man in Zukunft mit einer Pandemie umgehen will. Am Pandemiegipfel der UNO wurden nun erste Pflöcke eingeschlagen. ea692b74-2249-4aa8-bdf6-a61bc0f8847b 03:40 Thu, 21 Sep 2023 12:51:31 +0200 Missbrauch-Skandal: Nun werden die Kantone aktiv Auch nicht-kirchliche Instanzen sollen die Fälle sexueller Gewalt in der Kirche aufarbeiten. Strafverfolgungsbehörden zum Beispiel. Die Justizdirektion des Kantons Zürich ist diesbezüglich bereits aktiv geworden. 6ced6cb7-a9e0-4103-b994-08bafbf279d3 02:51 Wed, 20 Sep 2023 12:30:00 +0200 Feuerpause in Bergkarabach Nach dem Wiederaufflammen des Konflikts in der Kaukasusregion Bergkarabach, ist Medienberichten zufolge eine Feuerpause vereinbart worden. Zudem sollen Verhandlungen gestartet werden. Eine Zusammenfassung der neusten Entwicklungen. d17d0ca8-68bb-41cb-a643-607a20262d1b 01:30 Wed, 20 Sep 2023 12:32:51 +0200 Tunesien hält tausende Migranten von Überfahrt ab Täglich erreichen derzeit hunderte Flüchtlinge die italienische Insel Lampedusa. Vergangene Woche waren es innert eines Tages sogar 5000. Nun vermeldet die tunesische Küstenwache, sie habe mehr als 2500 Menschen an der Überfahrt nach Europa gehindert. Wie realistisch ist das? e7ce9077-efec-4df8-89ac-575171753189 05:25 Wed, 20 Sep 2023 12:34:21 +0200 Schweizer Wirtschaft wächst bescheiden Die Schweizer Wirtschaft wächst weiterhin eher unterdurchschnittlich. Für das laufende Jahr rechnet das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in seiner neuesten Konjunkturprognose mit einem Wachstum von 1,3 Prozent. Auch 2024 dürfte das Wachstum laut Prognose eher bescheiden ausfallen. 1ebe7f99-9aad-4f8a-a369-a022a6f9aa4e 02:51 Wed, 20 Sep 2023 12:39:46 +0200 Australiens scheinheiliger Klimaschutz Vergangenes Jahr hat sich die Labor-Regierung Australiens den Klimaschutz noch gross auf die Agenda geschrieben. Dennoch pumpt sie jährlich weiterhin acht Milliarden Franken in die Förderung fossiler Brennstoffe. Es scheint, als würde alles so weitergehen wie eh und je. 7d76941a-1c0c-4d1a-9a69-9136f53a9c3a 04:23 Wed, 20 Sep 2023 12:42:37 +0200 Europas letzter Wildfluss Die Vjosa in Albanien gilt als einer der letzten, komplett intakten Wildflüsse Europas. Im Frühjahr ist die Vjosa zum Nationalpark erklärt worden. Möglich gemacht hat dies eine breite Koalition von Naturschützer und Naturschützerinnen. cbbdeede-a5c1-46be-b6b1-156d4b5aff58 05:39 Wed, 20 Sep 2023 12:47:00 +0200 Walter Thurnherr: «Das waren die schwierigsten Jahre seit langem» Er zählt zu den einflussreichsten politischen Persönlichkeiten der Schweiz. Walter Thurnherr ist seit acht Jahren Bundeskanzler. Als solcher führt er die Geschäfte des Bundesrates. Ende Jahr tritt er zurück. Im «Tagesgespräch» gibt er sein erstes Interview nach der Rücktrittsankündigung. 797fd8b1-e132-4468-8d52-cadf3d82b2fb 26:23 Wed, 20 Sep 2023 12:52:39 +0200 Aserbaidschan startet Militäroperation in Bergkarabach Aserbaidschan hat nach eigenen Angaben am Dienstag mit Militäreinsätzen in der Region Bergkarabach begonnen. In der Hauptstadt der umkämpften Region waren demnach Schüsse und Explosionen zu hören. Was weiss man bislang über die Situation vor Ort? d71efd54-33b4-42e8-a7e4-9bb33118b105 01:57 Tue, 19 Sep 2023 12:30:00 +0200 Grosse Signalwirkung: Lukaschenko-Gehilfe vor Gericht Erstmals wird vor einem unabhängigen Gericht in der Schweiz über mögliche Verbrechen des belarussischen Regimes verhandelt. Der Angeklagte Juri Garawski gibt an, 1999 drei Oppositionelle ermordet zu haben. Der Prozess ist komplex und sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen. Ein Gespräch mit Ulrich Schmid, Professor für Osteuropastudien. ca948be7-296d-4cfc-aa4f-b3341513dabc 04:58 Tue, 19 Sep 2023 12:31:57 +0200 Wahlkampf im Nationalrat auf originelle Weise Kurz vor den Wahlen scheint der Fokus einiger Parlamentarierinnen und Parlamentarier vermehrt auf Eigenwerbung zu liegen und darauf den Gegner in ein schlechtes Licht zu rücken. Davon zeugt auch die Debatte am Dienstagvormittag im Nationalrat. cbe5df9b-7e3c-4f7b-9404-e192409dfa34 04:06 Tue, 19 Sep 2023 12:36:55 +0200 Räte einigen sich auf Restwasserregeln Das Parlament will weniger Restwasser bei Wasserkraftwerken nur dann zulassen, wenn ein Strommangel droht. Der Ständerat ist am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt und hat damit in einem der grössten Streitpunkte nachgegeben. 10504620-0cff-410b-87fc-b2d18e5321d3 04:05 Tue, 19 Sep 2023 12:41:01 +0200 Cybersicherheit: KMU verlieren den Anschluss Gezielte Cyberangriffe gegen Schweizer KMU werden häufiger. Laut einer neuen Studie gibt es dennoch kaum Fortschritte bei der Abwehr. Deutlich wird auch, dass viele KMU die Gefahr eines Angriffes unterschätzen. Mit teilweise kostspieligen Folgen. 7e4244a2-e9e6-4a95-a542-1da99ed7f1ea 03:22 Tue, 19 Sep 2023 12:45:06 +0200 Libyen: Proteste nach den Fluten Eine gute Woche nach der verheerenden Flut in der ostlibyschen Stadt Derna, stehen die Menschen noch immer unter Schock. Doch in die Trauer mischen sich nun auch Wut und Kritik. Kritik, die immer lauter wird und sich gegen die politischen Eliten im Land richtet. 920f42e8-4098-4138-af4a-19b967b36bf6 02:58 Tue, 19 Sep 2023 12:48:28 +0200 Neue Hoffnung für Alzheimerpatienten? Alzheimer, die häufigste Form der Demenz, gilt nach wie vor als unheilbare Krankheit. Doch nun dürfen Betroffene und ihre Angehörigen endlich hoffen: Nach jahrzehntelanger erfolgloser Forschung an Alzheimermedikamenten gibt es jetzt Fortschritte. 214530da-f97b-4328-a9a1-bdc2e9db96a0 03:26 Tue, 19 Sep 2023 12:51:26 +0200 Andrea Pfeifer: «Das ist der Durchbruch bei Alzheimer» Jahrzehnte wird schon geforscht. Die Ungeduld ist gross und die Flops sind vielfältig. Doch nun stehen gleich zwei Medikamente in Aussicht, die den Krankheitsverlauf von Alzheimer deutlich verlangsamen. Ist das ein Wendepunkt? Alzheimerforscherin Andrea Pfeifer nimmt Stellung. 918dd713-7b5f-4ff6-ab29-768270d40fd2 25:38 Tue, 19 Sep 2023 12:54:52 +0200 UNO-Vollversammlung im Zeichen zahlreicher Krisen Das Programm an der diesjährigen UNO-Generalversammlung in New York ist so voll wie schon lange nicht mehr: In nur einer Woche sollen insgesamt neun Gipfel abgehandelt werden. Was ist von dem Treffen zu erwarten? 9086b412-b821-41c2-b809-9f79bdb8c7b2 04:48 Mon, 18 Sep 2023 12:30:00 +0200 Gewalt unter Eritreern: Nun reagiert das SEM In der Schweiz und in Deutschland häufen sich gewaltsame Zusammenstösse zwischen eritreischen Regimebefürwortern und Regimegegnern. Nun will das Staatssekretariat für Migration (SEM), dass heikle Veranstaltungen von regierungstreuen Eritreern nicht mehr bewilligt werden. 9f181cb0-e2a3-480f-afac-e39315a69a7d 04:18 Mon, 18 Sep 2023 12:34:48 +0200 Fabrikmädchen: Ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte Die Geschichte der Schweizer Verdingbuben ist unterdessen weithin bekannt. Weniger jene der Fabrikmädchen, die der Industrie noch bis in die 1970er-Jahre als billige Arbeitskräfte dienten. Der Journalist Yves Demuth hat sich mit diesem dunklen Kapitel stark auseinandergesetzt. 2a070015-c12e-482d-9d91-8081ca922c5d 05:45 Mon, 18 Sep 2023 12:39:06 +0200 Abwassersysteme neu denken Macht es Sinn, unsere Fäkalien mit viel Trinkwasser wegzuschwemmen, um dann beides in den Kläranlagen wieder aufwendig zu trennen? Zwei Schweizer Professoren sind der Auffassung, es brauche bereits in den Häusern Trenn-WCs und Sammeltanks. In Fachkreisen ist dieser Vorschlag jedoch umstritten. bcf6dfeb-09c0-42e7-b2cf-e1386904d903 04:48 Mon, 18 Sep 2023 12:44:51 +0200 Neue Ansätze gegen die Klauenseuche Auf grossen Rinderalpen kommt es immer wieder zu Fällen von Klauenseuche. Die Krankheit bedeutet Stress für die betroffenen Tiere und verursacht hohe Medikamentenkosten. Mit einem Pilotprojekt haben die Kantone Uri und Schwyz deshalb in den letzten Jahren nach Lösungen gesucht. e5dd9046-ddfc-4d42-b468-829a2b961497 04:21 Mon, 18 Sep 2023 12:49:39 +0200 «Parteiencheck»: EVP-Nationalrätin Lilian Studer Im Oktober sind Eidgenössische Wahlen. Im Vorfeld versuchen die Parteien, den Wählerinnen und Wählern ihre Politik zu erklären. Was versprechen sie ihnen? Im SRF-Parteiencheck stellt sich Lilian Studer, Präsidentin der EVP Schweiz, den Fragen von Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt. c65affc7-000c-4dd4-8f7a-7d20ba1e0717 25:55 Mon, 18 Sep 2023 12:54:00 +0200 Missbrauchsskandal und die strafrechtlichen Folgen Nach den aufgedeckten Fällen sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche stellt sich die Frage nach strafrechtlichen Folgen. Schwere Sexualstraftaten sind Offizialdelikte, doch wegen der Verjährung ist offen, wie viele dieser Fälle zur Anklage kommen. fafdd91e-05e2-4ca1-89ef-43c4ad763ed9 03:47 Fri, 15 Sep 2023 12:30:00 +0200 Getreidestreit in Polen und der Ukraine Am Freitag laufen die von der EU akzeptierten Importbeschränkungen für ukrainische Getreide aus. Derweil haben die polnische und die ungarische Regierung bereits angekündigt, ihre Importverbote aufrechtzuerhalten. Offensichtlich ist es der polnischen Regierung kurz vor den Wahlen wichtiger, die polnischen Bauern nicht zu verärgern, als der Ukraine zu helfen. 919811d8-164e-4a24-aa6e-22352a43e68e 04:42 Fri, 15 Sep 2023 12:33:47 +0200 Ringen um Ständeratssitz im Kanton Zürich Wer zieht im Kanton Zürich in den Ständerat? Sehr gute Chancen auf eine Wiederwahl hat der bisherige SP-Ständerat Daniel Jositsch, der allerdings auch um das Amt als Bundesrat kandidieren will. Um den zweiten Platz zeichnet sich ein enges Rennen ab. 4eba9af3-7ea2-4470-b7fe-4d5aefb871ed 04:20 Fri, 15 Sep 2023 12:38:29 +0200 Sandoz geht neu eigene Wege Seit Freitag ist klar: Das Schweizer Pharmaunternehmen Sandoz geht als eigenständiges Unternehmen an die Börse. Das haben die Aktionäre des Mutterkonzerns Novartis am Freitag entschieden. Damit geht für eine Schweizer Traditionsfirma ein neues Kapitel auf in der 140-jährigen Geschichte. 0e4d802e-1c6e-4afa-8215-0210764b6834 03:49 Fri, 15 Sep 2023 12:42:49 +0200 Australiens fahrlässiger Umgang mit Wasser Australien ist reich an wertvollen Rohstoffen wie Gold, Kohle oder etwa Uran. Kostbares Wasser hingegen ist rar und der Kontinent gilt als der trockenste der Welt. Trotzdem pflegt Australien einen geradezu fahrlässigen Umgang mit Wasser. 9faa09a8-5949-4856-b802-04030be3e35a 04:39 Fri, 15 Sep 2023 12:46:38 +0200 «Parteiencheck»: Mitte-Nationalrat Simon Stadler Der Countdown für die eidgenössischen Wahlen läuft. In gut fünf Wochen entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, wer die nächsten vier Jahre im Parlament sitzt. Im «Parteiencheck» stellen sich die Parteien kritsischen Fragen. 9c50beb2-957f-41bc-9f20-76819410a55a 27:03 Fri, 15 Sep 2023 12:51:17 +0200 Streit im Parlament wegen Import von Stopfleber Die Praxis der Stopfmast ist in der Schweiz seit 40 Jahren verboten. Dennoch darf das daraus resultierende Produkt, die Stopfleber, nach wie vor importiert werden. Das wollte ein Zürcher SVP-Nationalrat verbieten und brachte damit viele Westschweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier gegen sich auf. efa30266-3cce-4f67-842f-2b3569f62d58 04:29 Thu, 14 Sep 2023 12:30:00 +0200 Missbrauchsstudie Kirche: Warum kaum Fälle im Tessin? Die Studie der Universität Zürich über sexuelle Gewalt im Umfeld der römisch-katholischen Kirche hat bislang 1000 Fälle ans Licht gebracht. Bemerkenswert dabei: Kaum einer dieser Fälle kommt aus der Südschweiz. Und das obwohl die römisch-katholische Kirche dort viel stärker präsent ist als in der Deutsch- oder der Westschweiz. 52493e44-0253-4fd6-a77f-edf32c4a8795 03:56 Thu, 14 Sep 2023 12:34:29 +0200 Solothurns Probleme mit dem «Stadtmist» Bevor es Verbrennungsanlagen gab, wurde in Solothurn der gesamte Abfall auf den sogenannten Stadtmist gekippt, eine Mülldeponie im Westen der Stadt. Bei der Sanierung des «Stadtmists» wurde nun PFAS gefunden - nicht abbaubare chemische Substanzen, die europaweit für grosse Aufregung sorgen. 0b7f9bfa-e5f5-41f3-afcb-65bd43afc41f 04:19 Thu, 14 Sep 2023 12:38:25 +0200 Serbien und Kosovo wollen Spannungen abbauen Das Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo ist schwierig. Ein dauernder Streitpunkt ist der Norden Kosovos, wo eine serbische Minderheit lebt. Die Serben wollen eine Teilautonomie, die Kosovo-Albaner wehren sich. Am Donnerstag treffen sich der serbische Präsident Vucic und der kosovarische Regierungschef Kurti zu Gesprächen in Brüssel. 155babdc-d025-49ab-822e-d946ab8b3e4f 04:44 Thu, 14 Sep 2023 12:42:44 +0200 Bessere Chancen beim Bewerben dank ChatGPT? Wer sich für eine Stelle bewirbt, muss den potentiellen Arbeitgeber überzeugen. Nicht nur mit dem Lebenslauf und den beruflichen Erfahrungen. Auch das Motivationsschreiben ist wichtig. Gerade damit tun sich aber viele schwer. Kann ein Textroboter wie ChatGPT helfen? ba23bfc0-146a-4028-bd06-d092db9946ce 05:02 Thu, 14 Sep 2023 12:47:28 +0200 Daniel Voll: Im Epizentrum des Erdbebens in Marokko Fast 3000 Tote hat das Erdbeben in Marokko bereits gefordert. Und auch die Überlebenden werden noch lange mit den Folgen zu kämpfen haben. Auch weil die betroffene Region vom Staat vernachlässigt werde, sagt SRF Korrespondent Daniel Voll im Tagesgespräch. Er ist zurzeit in Marokko. 933fe43b-28e9-4bc2-acaa-3f14df15a976 24:17 Thu, 14 Sep 2023 12:52:30 +0200 Libyen: Rivalitäten behindern rasche Hilfe Allmählich wird das Ausmass der katastrophalen Überschwemmungen in Libyen immer deutlicher: Laut der Regierung in Ostlibyen werden noch immer tausende Menschen vermisst. Die internationale Betroffenheit ist gross. Doch die Hilfe vor Ort wird durch die Rivalitäten zweier Regierungen im Land behindert. aaf425f9-a702-4708-8b11-aff4b77356c9 05:18 Wed, 13 Sep 2023 12:30:00 +0200 Kim Jong-Un sichert Putin Unterstützung zu Beim Treffen zwischen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un und Russlands Präsident Wladimir Putin im russischen Wostotschny haben sich beide Länder gegenseitige Unterstützung zugesichert. Und sie dürften wohl auch über Waffenlieferungen sprechen. 81fd6c38-23ca-4a40-a0b9-79b63a52fd20 04:57 Wed, 13 Sep 2023 12:35:18 +0200 Regulierungsbremse fällt im Parlament durch Nach dem Ständerat hat sich nun auch der Nationalrat gegen die Einführung einer sogenannten Regulierungsbremse ausgesprochen. Damit hätten Gesetze, die Unternehmen stark belasten, von den Räten mit qualifiziertem Mehr verabschiedet werden müssen. 47f0ee93-f4e1-4129-9477-60b144832f6b 04:22 Wed, 13 Sep 2023 12:40:15 +0200 Von der Leyen: Rede zur Lage der EU Am Mittwochvormittag hielt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre jährliche Rede zur Lage der EU. Darin zog sie nicht nur Bilanz, sondern wagte auch einen Ausblick. 42d31413-0f7b-44fc-98ad-6e0dc34e788b 04:56 Wed, 13 Sep 2023 12:44:37 +0200 Nationalrat: Linke Parteien erfolgreicher als Rechte Wie erfolgreich waren die Bundeshaus-Parteien seit den Wahlen 2019 im Vergleich zu anderen Legislaturen? Im Auftrag von SRF hat Smartvote dazu die Abstimmungen im Nationalrat in dieser Legislatur ausgewertet: Die Resultate sind bemerkenswert. b2b6975a-4bce-447e-9025-1ae98cb4d151 04:40 Wed, 13 Sep 2023 12:49:33 +0200 «Parteiencheck»: SVP-Nationalrat Marcel Dettling Im Oktober sind eidgenössische Wahlen. Im Vorfeld versuchen die Parteien, den Wählerinnen und Wählern ihre Politik zu erklären. Was versprechen sie ihnen? Im SRF-Parteiencheck stellt sich Marcel Dettling, SVP-Nationalrat, den Fragen von Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt. cb95156c-7cbe-4aa3-afd3-0eed7e0e3430 26:37 Wed, 13 Sep 2023 12:54:13 +0200 Katholische Kirche vertuschte Missbrauchsfälle systematisch In der römisch-katholischen Kirche der Schweiz kam es seit 1950 zu über 1000 Missbrauchsfällen. Zu diesem Schluss kommt eine Pilotstudie der Universität Zürich. Das zuständige Forschungsteam hat dafür ein Jahr lang die Archive kirchlicher Institutionen durchsucht. b84e3ae0-4582-442d-ab3f-48632164b213 06:08 Tue, 12 Sep 2023 12:30:00 +0200 Israel steht schicksalshafte Entscheidung bevor In Israel versammeln sich am Dienstag erstmals alle 15 Richterinnen und Richter des Obersten Gerichts, um über ein Gesetz zu beraten, dass ihre eigene Entscheidungsmacht einschränken will. Warum es beim Entscheid über das Herzstück der umstrittenen Justizreform für viele Israeli schon fast ums Überleben ihres Staates geht. a0c6966a-21c4-42f3-b6ba-2abd3615a904 04:06 Tue, 12 Sep 2023 12:36:08 +0200 Schweiz feiert 175 Jahre Bundesverfassung Am 12. September 1848 wurde die erste Schweizer Bundesverfassung verabschiedet. Sie machte aus dem lockeren Staatenbund von 25 eigenständigen Kantonen einen Bundesstaat und die Schweiz zur ersten stabilen Demokratie Europas. Wo liegen die Stärken und Schwächen dieser Verfassung? 0e7ffce6-14c2-43f8-a814-ed457bf20328 07:33 Tue, 12 Sep 2023 12:40:14 +0200 Ständerat: Keine Entschädigung für Gewaltopfer im Ausland Schweizer Opfer von Gewalttaten im Ausland, etwa von Anschlägen, sollen weiterhin keine Entschädigung oder Genugtuung von der Schweiz erhalten. So hat es der Ständerat entschieden. 42cb3694-b053-4254-bd65-104e538e2dfa 04:02 Tue, 12 Sep 2023 12:47:47 +0200 Gräben zwischen Volkswille und Regierungshandeln Eine neue internationale Studie zeigt: In der Aussen- und Sicherheitspolitik agieren Regierungen oft am Willen der Bevölkerung vorbei, selbst in demokratischen Ländern. Deutlich wird dies etwa, wenn es um den Rückhalt aus der Bevölkerung für die Ukraine geht. 52e6a68e-2277-494d-80fb-9168732f66cd 03:05 Tue, 12 Sep 2023 12:51:49 +0200 Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche der Schweiz Historikerinnen finden in den Geheimarchiven der Schweizer Bischöfe über 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch – und das sei nur «die Spitze des Eisbergs», erklären die beiden Studienleiterinnen im Tagesgespräch.  348247e0-e943-41ad-9623-a0835c3d09e1 26:45 Tue, 12 Sep 2023 12:54:54 +0200 Gotthard-Strassentunnel bleibt vorläufig gesperrt Wegen eines Risses in der Tunneldecke ist der Gotthard-Strassentunnel seit Sonntagnachmittag in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Sperrung kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, denn auch der Gotthard-Basistunnel ist seit einem Monat nur eingeschränkt befahrbar. 31835098-6bce-4d55-b9f8-38fe23b6199a 04:17 Mon, 11 Sep 2023 12:30:00 +0200 Nach Nein zu Solarexpress: Wie weiter? Am Sonntag hat sich die Walliser Stimmbevölkerung gegen den Solarexpress des Bundes ausgesprochen. Solarprojekte im Wallis müssen demnach weiterhin das übliche Bewilligungsverfahren durchlaufen. Welche Auswirkungen hat das Nein auf nationaler Ebene? 145d7c63-90b3-4c04-bb4e-99aebec3f872 07:29 Mon, 11 Sep 2023 12:34:17 +0200 Schweizer Energiepolitik: IEA erwartet schnellere Umsetzung Die Schweiz ist nach Ansicht der Internationalen Energieagentur (IEA) in der Energiepolitik auf dem richtigen Weg. Die Umsetzung müsse aber schneller vorankommen. Nun liegen neue Empfehlungen auf dem Tisch. 806e60ea-03ca-4415-b15c-93d7c35f3a6f 04:34 Mon, 11 Sep 2023 12:41:46 +0200 Menschenrechtslage: Uno-Hochkommissar zeichnet düsteres Bild Zum Auftakt der Herbstsession des Uno-Menschenrechtsrates in Genf zeichnet Hochkommissar Volker Türk ein düsteres Bild betreffend der Lage der Menschenrechte. Er sprach von einem Absturz vieler Länder in die Autokratie und einem bevorstehenden Ökozid. ad9cd53f-e130-4aa7-88e8-f4dc9ae03adf 03:20 Mon, 11 Sep 2023 12:46:20 +0200 Iran: Ein Jahr nach dem Tod Mahsa Aminis Sie starb in Polizeigewahrsam, weil sie angeblich nicht züchtig genug gekleidet war. Vor einem Jahr löste der Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini in Iran eine gewaltige Protestwelle aus. Was bleibt von diesen Protesten und den damit verbundenen Hoffnungen? 40c5eecd-173b-43fc-911a-c9d14bee1a08 05:04 Mon, 11 Sep 2023 12:49:40 +0200 «Parteiencheck»: Grünen-Nationalrätin Aline Trede Im Oktober sind eidgenössische Wahlen. Im Vorfeld versuchen die Parteien, den Wählerinnen und Wählern ihre Politik zu erklären. Was versprechen sie ihnen? Im SRF-Parteiencheck stellt sich Aline Trede, Nationalrätin der Grünen, den Fragen von Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt. af29bdde-9ab4-424c-8c16-aa9686572701 26:44 Mon, 11 Sep 2023 12:54:44 +0200 Schweiz muss afghanischen Flüchtlingen Visa ausstellen Flüchtlinge aus Afghanistan sind auch in benachbarten Ländern wie Iran oder Pakistan nicht sicher. Sie müssten darum, wenn sie einen Antrag stellen, ein humanitäres Visum für die Schweiz erhalten. Das befindet das Bundesverwaltungsgericht in mehreren neuen Urteilen. 154105a0-e163-499e-8a7a-782294a28afd 03:10 Fri, 08 Sep 2023 12:30:00 +0200 Nach Unwettern: Grosse Zerstörung in Griechenland Nach tagelangen, heftigen Regenfällen stehen in Griechenland ganze Dörfer unter Wasser, viele sind noch immer von der Aussenwelt abgeschnitten. Das Ausmass der Zerstörung wird sich erst noch zeigen. ff72122f-7fc7-4656-8bd5-0cd0ca1fa0f3 03:25 Fri, 08 Sep 2023 12:33:10 +0200 Machtkampf beim Schweizer Tierschutz Beim Schweizer Tierschutz (STS) eskaliert ein Streit um die Führung des Vereins. Dessen Präsidentin wird seit längerem kritisiert. Nun fordert der Dachverband der Berner Tierschutzorganisationen ihren sofortigen Rücktritt. 50b54e16-1553-400c-ba74-8fbf2f1779c1 03:45 Fri, 08 Sep 2023 12:36:35 +0200 Regionalwahlen in Russland In Russland finden am Sonntag Regionalwahlen statt. Doch seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine wird jeglicher Widerstand gegen den Kreml noch massiver unterdrückt. Gibt es überhaupt noch Alternativen zu Putins Partei? 031ea86c-38f5-4708-a88a-a56b55dcd840 05:03 Fri, 08 Sep 2023 12:40:20 +0200 Erfolgreicher G20-Gipfel unwahrscheinlich In Delhi beginnt am Samstag der G20-Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer. Für Indiens Präsident Narendra Modi ist dieses Treffen der Höhepunkt seiner G20-Präsidentschaft. Doch der Ukraine-Krieg und die Spannungen zwischen den USA und China trüben die Chancen auf einen erfolgreichen Gipfel. 9baefdf6-c90e-494c-a6a3-1235e0a841b6 03:38 Fri, 08 Sep 2023 12:45:23 +0200 Wasserkraft: Heimfälle als Herausforderung Fast zwei Drittel des Schweizer Stroms stammt aus Wasserkraft. Doch wer hat das Recht, die Kraft des Wassers zur Stromproduktion zu nutzen? Diese Frage stellt sich aktuell wieder häufiger, denn bei vielen Wasserkraftwerken steht in den nächsten Jahren der sogenannte «Heimfall» an. 5e0455aa-90ae-40e3-841d-eb0d98218efd 05:10 Fri, 08 Sep 2023 12:49:01 +0200 «Parteiencheck»: FDP-Nationalrätin Maja Riniker Im Oktober sind eidgenössische Wahlen. Im Vorfeld versuchen die Parteien, den Wählerinnen und Wählern ihre Politik zu erklären. Was versprechen sie ihnen? Im SRF-Parteiencheck stellt sich Maja Riniker, FDP-Nationalrätin, den Fragen von Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt. e4854d6a-ea9d-4f93-9357-93cc756a0a37 24:41 Fri, 08 Sep 2023 12:54:11 +0200 Ukraine durchbricht russische Blockade Den ukrainischen Streitkräften ist im Süden des Landes offenbar ein Durchbruch an der russischen Frontlinie gelungen. Wie bedeutend ist dieser Durchbruch und wie beeinflusst er den weiteren Kriegsverlauf? fee0e828-479e-4a53-b895-a59fe3d1f1b2 03:42 Thu, 07 Sep 2023 12:30:00 +0200 Plant Indien eine Umbenennung? Indien heisst auf einer offiziellen Einladung für ein Abendessen im Vorfeld des G20-Gipfels plötzlich «Bharat». Nun fragen sich viele: soll das Land umbenannt werden? a38c3922-10f9-47ff-aa1f-1d9f9811c524 03:35 Thu, 07 Sep 2023 12:33:42 +0200 Walter Wobmann: Abschied aus dem Nationalrat Nach 20 Jahren tritt der Solothurner SVP-Nationalrat Walter Wobmann im Herbst nicht mehr zur Wiederwahl an. Jener Mann, der hinter Minarett- und Burkaverbot stand, und der sich einst auf dem Motorrad im Bundeshaus ablichten liess. Was bleibt vom leidenschaftlichen Töff-Fahrer und Politiker? 4c7a1a10-2b12-4c2b-bc71-9a29b806de6f 05:11 Thu, 07 Sep 2023 12:37:17 +0200 Tageseltern: Ein Auslaufmodell Schweizweit nimmt die Vermittlung von Tageseltern zunehmend ab, vor allem in den Städten. Grund dafür sind neue Angebote wie Kitas oder Horte, aber auch wachsende Anforderungen an die Tageseltern. 4088a00c-80f0-4c39-a93b-c7b0398a1175 03:55 Thu, 07 Sep 2023 12:42:28 +0200 Michael Jordi: «Weiterdenken ist erwünscht» Er ist einer der besten Kenner des Gesundheitssystems aus Sicht der Kantone. Seit über einem Jahrzehnt ist Michael Jordi Generalsekretär der Konferenz der Kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK). Nun tritt er zurück. 81f536cf-953f-4665-8676-79d8784203e5 26:36 Thu, 07 Sep 2023 12:46:23 +0200 EU will Marktmacht von Internetriesen begrenzen Digitale Riesen wie Google, Amazon, Meta oder Apple sollen in Europa künftig ihre bisherigen Geschäftspraktiken anpassen müssen. Damit will die EU den Wettbewerb stärken und Konsumentinnen oder Geschäftskunden mehr Wahlmöglichkeiten einräumen. fb0dde06-93c9-485f-a982-5e7b5571cf19 03:09 Wed, 06 Sep 2023 12:30:00 +0200 Unicef fordert mehr Rechte für Kinder in Krisenzeiten Während der Pandemie hat die psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen deutlich zugenommen. Das Kinderhilfswerk Unicef Schweiz/Liechtenstein hat deshalb nun verschiedene Forderungen an die Adresse des Bundes formuliert. Gespräch mit Kinderrechtsexperte Florian Hadatsch. 3e2001d0-23c8-415b-95a2-451897b1c1f3 05:45 Wed, 06 Sep 2023 12:33:09 +0200 Ikea: Vom Aargau aus in die Welt Vor genau 50 Jahren eröffnete das schwedische Möbelhaus Ikea im Aargauischen Spreitenbach seine erste Filiale ausserhalb Skandinaviens. Mit Erfolg. Auch dank der steten Anpassung an den Zeitgeist. 78c7a83c-1326-4a76-b478-3dae5a46625d 04:31 Wed, 06 Sep 2023 12:38:54 +0200 Erster Flüchtlingsdelegierter Peter Arbenz ist tot Peter Arbenz war Mitte der 1980er-Jahre der erste Schweizer Flüchtlingsdelegierte. Eine schwierige Aufgabe, der sich Peter Arbenz ganz und gar verschrieben hatte und für die er auch ausgezeichnet wurde. Nun ist Arbenz im Alter von 86 Jahren gestorben. 3a36c4e5-e4c3-407a-bf97-0d55e1e0f287 04:29 Wed, 06 Sep 2023 12:43:25 +0200 Indien und der Umweltschutz: PR versus Realität Beim kommenden G20-Gipfeltreffen in Indien stehen Themen wie Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ganz oben auf der Traktandenliste. Doch die Signale, die Indien aussendet, haben mit der Realität im Land nur wenig zu tun. 50022f45-268c-4f9a-add2-6df2bc1e672f 04:46 Wed, 06 Sep 2023 12:47:54 +0200 «Parteiencheck»: SP-Co-Präsident Cédric Wermuth Im Oktober sind eidgenössische Wahlen. Im Vorfeld versuchen die Parteien, den Wählerinnen und Wählern ihre Politik zu erklären. Was haben sie in den letzten vier Jahren geleistet? Und was versprechen sie heute? Im SRF-Parteiencheck stellt sich Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP, den Fragen von Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt. 4bc2778f-e3d5-4414-be3e-44d99d0fa41b 25:51 Wed, 06 Sep 2023 12:52:40 +0200 Daniel Jositsch bestätigt seine Bundesratskandidatur Nun ist es offiziell: Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch will Nachfolger von Bundesrat Alain Berset werden. Es ist bereits sein zweiter Versuch. Ob es Jositsch auf das offizielle SP-Bundesratsticket schafft, ist allerdings ungewiss. 04cd26e2-beb1-45a3-901d-880589f5206b 06:06 Tue, 05 Sep 2023 12:30:00 +0200 Alarmierende Zunahme von Streubomben Streubomben sind eigentlich durch einen internationalen Vertrag verboten. Dennoch zeigt ein aktueller Bericht: Die Zunahme von eingesetzten Streubomben im Jahr 2022 ist alarmierend. Grund dafür ist auch der Krieg in der Ukraine. fb008da6-6aa3-42f3-84dd-a944aeade7b0 03:06 Tue, 05 Sep 2023 12:36:06 +0200 Bund will Ernährung in der Schweiz umkrempeln Die Ernährung ist verantwortlich für viel Treibhausgasausstoss und trägt zur Klimaerwärmung bei. Der Bund will deshalb mit einer umfassenden Klimastrategie die Landwirtschaft und die Ernährung klimafreundlicher machen. Das hat Folgen für alle. fdab4150-fb13-4f24-96fe-905722f0cf84 03:49 Tue, 05 Sep 2023 12:39:12 +0200 Gehirn-Computer-Schnittstellen Es gibt Erkrankungen wie etwa ein Schlaganfall, die zu Lähmungen führen und so die Sprachkompetenz rauben können. Deshalb tüfteln Forschende, wie gelähmte Menschen wieder fliessend sprechen können. Hierzu sind zwei amerikanischen Forschungsgruppen grosse Fortschritte gelungen, die Betroffene hoffen lassen 94cfa206-5801-46f9-9ff3-916b7ba26c63 04:31 Tue, 05 Sep 2023 12:43:01 +0200 Mutige Iranerin fährt im Schweizer Mountainbike-Team In Iran ist das Velofahren für Frauen in der Öffentlichkeit verboten. Nicht einschüchtern lässt sich etwa Faranak Partoazar. Die Iranerin will mit Unterstützung aus der Schweiz gar an die Olympischen Spiele in Paris. 68b9d895-54a3-44c8-a264-843ef65b234b 04:16 Tue, 05 Sep 2023 12:47:32 +0200 Tagesgespräch: Steigende Strompreise, grosse Differenzen Auch dieses Jahr steigen die Strompreise wieder massiv. Doch die Unterschiede innerhalb der Schweiz sind gross. Einige Gemeinden verrechnen fast das Doppelte des Schweizer Durschnitts. Ob dieser Anstieg gerechtfertigt ist, weiss Urs Meister, er ist Geschäftsführer der Aufsichtsbehörde Elcom. a04f84bc-8211-4d24-b1bc-fcf35853d745 26:45 Tue, 05 Sep 2023 12:51:48 +0200 Selenski tauscht seinen Verteidigungsminister aus Mitten im Krieg wechselt der ukrainische Präsident Selenski seinen Verteidigungsminister aus. Nach diversen Skandalen im Verteidigungsministerium war ein Rücktritt von Olexij Resnikow bereits im März Thema, damals hielt Selenski an ihm fest. Warum trennt sich er sich jetzt von ihm? a19be4ff-efa9-4314-9fc5-71b07525227e 03:56 Mon, 04 Sep 2023 12:30:00 +0200 Dutzende Schulgebäude in Grossbritannien gesperrt Am Montag beginnt für tausende Kinder in Grossbritannien das neue Schuljahr. Doch nicht alle Schülerinnen und Schüler können zurück in ihre gewohnten Klassenzimmer, denn die Schulhäuser bröckeln. Unzählige Eltern wurden Ende vergangene Woche informiert, dass das Schulhaus ihrer Kinder nicht mehr sicher sei. 754c6ab6-ae76-481e-abf3-cc6be9199290 06:14 Mon, 04 Sep 2023 12:33:56 +0200 Wenn Konflikte der Eritreer in der Schweiz eskalieren Mehrere hundert eritreische Regime-Gegner störten am Wochenende eine Feier von Regime-Befürwortern zum eritreischen Unabhängigkeitstag in der Region Zürich. Zurück blieben mehrere Verletzte. Die Polizei musste mit einem Grossaufgebot eingreifen. Es war nicht das erste Mal, dass es zu einer derartigen Auseinandersetzung kam. Aber das Klima heizt sich immer mehr auf - in ganz Europa. 8d844de9-d5ac-47bc-b9ff-1209f938ff6a 04:02 Mon, 04 Sep 2023 12:40:10 +0200 Klimaschutzprojekt: Mehr Milch mit weniger Emissionen In kaum einem anderen Land werden so viel Käse und andere Milchprodukte gegessen oder getrunken wie in der Schweiz. Doch bei der Produktion dieser Lebensmittel entstehen Treibhausgase. Gut sieben Prozent der Schweizer Emissionen stammen laut Bund aus der Milchproduktion. Ein grosses Projekt von Milchproduzentinnen und Verarbeitern will das ändern. 9c3429f9-c46e-4fc9-8696-089dea3513bc 04:45 Mon, 04 Sep 2023 12:44:12 +0200 Warum die PdA gerade in Neuenburg so stark ist Die Schweizer Kleinstparteien - wie etwa die Partei der Arbeit (PdA) - werden in der breiten Öffentlicheit kaum wahrgenommen. Die PdA hat mit Denis de la Reussille aus dem Kanton Neuenburg genau einen Sitz im Nationalrat. In Neuenburg ist die Partei jedoch eine durchaus respektable Kraft. 3e2a1b83-6404-4032-9a56-b7d520ddf251 04:42 Mon, 04 Sep 2023 12:48:57 +0200 «Parteiencheck»: GLP-Fraktionschefin Tiana Angelina Moser Im Oktober sind eidgenössische Wahlen. Im Vorfeld versuchen die Parteien, den Wählerinnen und Wählern ihre Politik zu erklären. Die Grünliberalen im Check: Die Fraktionspräsidentin der GLP, Tiana Angelina Moser, ist Gast von Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt. 73888f23-8e1c-4a5b-af50-4c66210c0496 26:10 Mon, 04 Sep 2023 12:53:39 +0200 Bundesrat will Ausnahmekompetenz bei Waffenexporten Der Bundesrat hat sich für eine Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes unter bestimmten Voraussetzungen ausgesprochen. Konkret soll der Bundesrat in Ausnahmefällen selbst über eine Kriegsmaterialausfuhr entscheiden können. Der Aufschrei der Ratslinken ist gross. 87d48d61-153a-42f9-9fa2-2ac6eaaec57b 03:40 Fri, 01 Sep 2023 12:30:00 +0200 Bayern und die «Causa Aiwanger» Nur wenige Wochen vor den Bayrischen Landtagswahlen steht der sonst beliebte Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger plötzlich unter Antisemitismus-Verdacht. Worum geht es in dieser Causa? Und weshalb könnte sie Aiwanger und seiner Partei, den Freien Wählern, womöglich mehr nützen als schaden? Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch. c35a63d9-c1d4-4d85-b33d-a38025147cf9 06:34 Fri, 01 Sep 2023 12:33:40 +0200 Nach CS-Debakel: Expertengruppe will Finma mehr Macht geben Was tun, wenn grosse Banken in Schwierigkeiten geraten? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat der Bundesrat im März eine Expertengruppe ins Leben gerufen. Diese hat nun konkrete Vorschläge präsentiert. 263a7ecd-1e28-40dd-8265-7a60a3318c3c 02:55 Fri, 01 Sep 2023 12:40:14 +0200 Zuhause alt werden: Bald weniger teuer? In der Schweiz müssen Seniorinnen und Senioren oft nur deshalb ins Pflegeheim, weil sie sich eine Betreuung zu Hause nicht leisten können. Das will der Bundesrat nun ändern: Künftig soll nicht nur die Pflege, sondern auch die Betreuung über die Ergänzungsleistungen zur AHV finanziert werden. 96fe1aa7-782f-4f1a-a440-2c975c158e3f 03:43 Fri, 01 Sep 2023 12:43:09 +0200 Ist die Zukunft der Schweizer Städte autofrei? Der Autoverkehr in Städten: seit Jahren eine emotionale Debatte. Die städtische Bevölkerung wünscht sich möglichst wenig Verkehr, diejenige von ausserhalb will zügig vorwärtskommen. Wie also sollen Städte mit dem Autoverkehr umgehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich am Donnerstag der Schweizerische Städteverband. 66b5ae82-855b-441a-9895-eebe2e74e3e1 04:14 Fri, 01 Sep 2023 12:46:52 +0200 Existenzielle Ängste vor KI In Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz gibt es auch Stimmen, die sich Sorgen machen, KI könne die Menschheit ausrotten. Stimmen, die sogar den Einsatz von Gewalt gegen KI-Rechenzentren fordern. Wie ernst muss man solche apokalyptischen Warnungen nehmen? 44a52834-e1d7-48c8-bf1a-6de5ee50182f 03:55 Fri, 01 Sep 2023 12:51:06 +0200 Yvan Lengwiler: «Das Bashing der Finma muss aufhören» Die Finanzmarktaufsicht müsse gestärkt werden. Damit sie früher intervenieren kann. Dies ist einer der Vorschläge von Yvan Lengwiler, Präsident der Expertenkommission Bankenstabilität. Denn das nächste Mal müsse eine systemrelevante Bank auch in den Konkurs geschickt werden können. d0959e70-56d0-4ff3-a0c5-e29306a39705 25:15 Fri, 01 Sep 2023 12:55:01 +0200 UBS integriert Credit Suisse und streicht rund 3000 Stellen Die Grossbank UBS wird die Credit Suisse in den nächsten Jahren vollständig integrieren. Die Marke CS verschwindet. In der Schweiz werden dadurch rund 3000 Stellen gestrichen. Dies sei die beste Lösung für die Kunden, Arbeitnehmenden und Shareholders, sagt UBS CEO Sergio Ermotti. Auch der Bankpersonal- und Arbeitgeberverband sowie der Bundesrat zeigen sich zufrieden mit den Plänen der UBS. Aus der Politik sind jedoch auch kritische Stimmen zu hören. 1f4151ee-c9c6-4eda-80a4-f825c86773ad 09:49 Thu, 31 Aug 2023 12:30:00 +0200 Videoüberwachung soll im Basler Problempark für Ruhe sorgen Seit Monaten sorgt die Dreirosenanlage in Basel für negative Schlagzeilen, etwa weil Dealer Drogen verkaufen und es zu Schlägereien kommt. Nun hat die Basler Regierung reagiert: Seit Mitte August wird die Anlage mit 16 Videokameras überwacht, 24 Stunden am Tag. Ob diese Massnahmen greifen, ist jedoch offen. a3528b4d-dd28-4492-9a18-3560f1fdd870 04:36 Thu, 31 Aug 2023 12:39:49 +0200 Hungersnot droht: Bergkarabach von der Aussenwelt abgeschnitten In der umkämpften Region Bergkarabach im Südkaukasus bahnt sich eine humanitäre Tragödie an. Weil die Region seit Anfang Sommer von der Aussenwelt abgeschnitten ist, leidet die Bevölkerung Hunger. Dringend benötigte Nahrungsmittel und andere Hilfsgüter wären eigentlich in Reichweite, werden jedoch blockiert. 1f5bb5a0-db39-4afa-80c0-dc84251a1cbf 03:17 Thu, 31 Aug 2023 12:44:25 +0200 Rumänien: Amara-See verschwunden Am Beispiel des Amara-Sees in Rumänien zeigt sich, welche Folgen Wasserknappheit haben kann: Noch vor ein paar Jahren war der Amara-See ein idyllisches Naherholungsgebiet. Der fischreiche See war Lebensgrundlage für Menschen, Lebensraum für verschiedene Wildtiere. Heute gibt es denn See nicht mehr. Das Wasser ist verdunstet. 7b3e96aa-7bfb-4c26-a50d-6ecaebd7f669 05:10 Thu, 31 Aug 2023 12:47:42 +0200 Tagesgespräch Aymo Brunetti: «Grossbank – nicht um jeden Preis» Der Gewinn der UBS ist hoch, die Entlassungen können vom Arbeitsmarkt aufgefangen werden, die Übernahme der CS scheint geglückt. Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti warnt jedoch: Jedes Unternehmen der Schweiz muss Konkurs gehen können. Eine dritte Bankenrettung könne sich die Schweiz nicht leisten. 09f31bb2-bb81-452e-964a-4592776b57ac 25:50 Thu, 31 Aug 2023 12:52:52 +0200 Heiratsstrafe: Bund treibt Pläne zur Individualbesteuerung voran Die Abschaffung der Heiratsstrafe ist einen Schritt weiter: Der Bundesrat hat die Eckwerte zur Einführung der Individualbesteuerung festgelegt. Im nächsten Jahr soll sich das Parlament damit befassen. Bis zu einer allfälligen Umsetzung dürfte es aber noch lange dauern. 67cbd955-c9f5-4485-a4b8-76d790ff2a88 02:02 Wed, 30 Aug 2023 12:30:00 +0200 Bundesrat legt Ausgleich für höheres Frauen-Rentenalter fest Ab 2025 steigt das Rentenalter für Frauen in Schritten von 64 auf 65 Jahre. Frauen der neun Jahrgänge, die nach der Inkraftsetzung der AHV-Reform zuerst in Rente gehen, erhalten einen finanziellen Ausgleich. Details dazu hat der Bundesrat nun festgelegt. Bei den Sozialparntern erntet er gespaltene Reaktionen. 94b19a28-3bfc-4ffb-9c66-db8591d20a1a 02:58 Wed, 30 Aug 2023 12:32:02 +0200 Gabuns Militär erklärt Machtübernahme nach umstrittener Wahl Wenige Tage nach der Präsidentenwahl in Gabun, die Präsident Ali Bongo Ondimba im Amt bestätigte, hat das Militär eigenen Angaben zufolge die Macht in dem zentralafrikanischen Küstenstaat an sich gerissen. Die Wahlergebnisse seien gefälscht. Auch in Niger, Mali und Burkina Faso hat das Militär die Macht übernommen. Gabun lässt sich jedoch nicht in diese Reihe einordnen, sagt SRF Afrika Korrespondentin Anna Lemmenmeier. a28aaf66-4ffe-4f9b-95bb-588540e46500 04:38 Wed, 30 Aug 2023 12:35:00 +0200 Chilenische Regierung will Pinochet-Zeit aufarbeiten 50 Jahren nach dem Beginn der Militärdiktatur von General Augusto Pinochet will erstmals eine chilenische Regierung nach Verschwundenen aus jener Zeit suchen. Die Pinochet-Diktatur gilt als eine der Grausamsten Lateinamerikas: Politische Gegner wurden verfolgt, festgenommen und gefoltert. Tausende verschwanden spurlos. 263c427c-fbb8-4fd8-80cd-6632f50e9f83 05:24 Wed, 30 Aug 2023 12:39:38 +0200 Lobbys im Parlament: Grösste sind nicht Einflussreichste Im parlamentarischen Lobbyismus stechen in der Schweiz zwei Interessensgruppen heraus: Erstens die Wirtschaft und zweitens ökologische Kräfte. Sie haben in der Schweiz die meisten Verbindungen ins Parlament – zu Nationalrätinnen und Ständeräten. Die beiden Lobbys haben damit aber nicht automatisch auch den grössten Einfluss auf die Politik. 6a0d9e8c-22c6-40b1-8e1e-9e35887c9445 04:34 Wed, 30 Aug 2023 12:45:02 +0200 Aargau lanciert Pilotprojekt gegen Food Waste In der Schweiz landen jährlich 2.8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, im Schnitt ein Drittel der Lebensmittel pro Haushalt oder zirka 600 Franken pro Kopf. In der Aargauer Stadt Rheinfelden wird Food Waste nun in einem Pilotprojekt gemessen. Eine Fachstelle will dazu Handlungsempfehlungen herausgeben. dad50049-eb48-4d24-8905-28172348577d 04:19 Wed, 30 Aug 2023 12:49:36 +0200 Tagesgespräch Frank Zobel: Crack-Problem in der Schweiz Verschiedene Schweizer Städte haben Probleme mit der Droge Crack. Besonders schwierig ist die Lage in Genf. Frank Zobel ist Vizedirektor von Sucht Schweiz und hat einen detaillierten Bericht zur Crack-Situation in Genf mitverfasst. Er fordert eine Anpassung der nationalen Drogenpolitik. 40ec925f-ae65-4b58-8d35-839b342b88c2 25:56 Wed, 30 Aug 2023 12:53:55 +0200 Schweiz hat auch künftig zwei Krankenkassen-Organisationen Zehn Jahre nach der Gründung der zweiten Krankenkassen-Dachorganisation, Curafutura, zeigt sich: Die Schweiz wird auch in Zukunft zwei Krankenkassen-Dachverbände haben. Um die drängenden Probleme im Gesundheitswesen zu lösen, soll die Zusammenarbeit zwischen Curafutura und Santésuisse jedoch verbessert werden. 197968db-301d-41e5-8959-c143f7076f85 04:01 Tue, 29 Aug 2023 12:30:00 +0200 UK: London weitet Road Pricing aus In London wurde die Umweltzone für umweltschädliche Fahrzeuge deutlich ausgeweitet: Das Road Pricing gilt nun für weite Teile des Grossraums London. Die Ausweitung war höchst umstritten. Londons Bürgermeister, Sadiq Khan, steht unter Druck. f822056c-afaf-40ec-9b8d-2e435a04b6e7 04:48 Tue, 29 Aug 2023 12:34:01 +0200 UBS-Stellenabbau: Wer ist betroffen? Wenn UBS-Chef Sergio Ermotti am Donnerstag die Zahlen für das erste Halbjahr präsentiert, dürfte sich auch abzeichnen, wie es mit der Belegschaft der Credit Suisse weitergeht. Zu erwarten ist ein massiver Stellenabbau – in der Schweiz und im Ausland. 9b68e699-002f-472b-999b-52cc95801ca4 03:52 Tue, 29 Aug 2023 12:38:49 +0200 Afghanistan: US-Unterstützer zögern mit Ausreise Nach dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan, blieben viele afghanische Helferinnen und Helfer zurück. Seit die Taliban die Macht übernommen haben, warten sie auf ein Visum für ihre Ausreise. Einer von ihnen ist der 27-jährige Mosamel aus Kabul. Trotz Aussicht auf ein US-Visum traut er sich nicht sein Heimatland zu verlassen. 506132bc-441f-4192-9045-467e0a1f6d91 05:09 Tue, 29 Aug 2023 12:42:41 +0200 Pilotprojekt für sicheren Fischabstieg bei Kraftwerken Fischtreppen ermöglichen Fischen an Kraftwerken vorbeizukommen. Diese funktionieren aber nur flussaufwärts. Abwärts schwimmen die Fische oft direkt in die Turbinen, und somit den Tod. In einem Pilotprojekt wird nun untersucht, wie sich die Fische von den gefährlichen Turbinen weglotsen lassen. a00f060e-67d1-42b1-bc1f-dce2be1884a5 04:30 Tue, 29 Aug 2023 12:47:50 +0200 Andreas Zivy: Die Gefahren für Afrika ohne Getreideabkommen Seit Russland das Getreideabkommen mit der Ukraine auslaufen liess, wächst die Sorge um Afrika. Der Basler Agrarunternehmer Andreas Zivy handelt in Osteuropa mit Grundnahrungsmitteln. Als Stiftungsrat der Schweizer Demokratiestiftung weiss er aber auch, welche Folgen Hunger und hohe Nahrungsmittelpreise für die Demokratie haben. caef031d-3c6e-418a-9bb5-2c5b4c34037c 26:55 Tue, 29 Aug 2023 12:52:20 +0200 Frankreich kündigt Abaya-Verbot in Schulen an Frankreich will in Schulen traditionelle muslimische Überkleider, die Abayas, verbieten. Das gab Bildungsminister Gabriel Attal am Sonntag in einem Fernsehinterview bekannt. Das Kleidungsstück sei eine religiöse Geste und nicht mit dem Laizismus vereinbar, begründet Attal seine Forderung. 5f5c39b5-6475-4859-b0b1-ca2f33eeb8a3 04:29 Mon, 28 Aug 2023 12:30:00 +0200 SVP Zürich setzt auf Secondo-Liste Die SVP Zürich will bei den Wahlen auf Eingebürgerte setzen. Bei den Nationalratswahlen tritt die Partei erstmals mit einer separaten Secondo-Liste an. Auf der anderen Seite des politischen Spektrums verzichtet die SP im Kanton wieder auf eine separate Seconda-Liste. 9a571b2f-0225-4b26-b863-33b735dc2c67 04:22 Mon, 28 Aug 2023 12:34:29 +0200 Taiwans Mikrochip-Industrie steht unter Druck Die Wichtigkeit von Halbleiter für die technologische Entwicklung und die Wirtschaft ist längst zum Politikum geworden. Es tobt ein globaler Kampf um Wissen und Produktionskapazitäten. Das spürt insbesondere der wohl bedeutendste Produktionsstandort für Mikrochips: Taiwan – aber auch die Schweiz. 232dc427-df54-4d18-aef1-ea3753bbe4a0 08:31 Mon, 28 Aug 2023 12:38:51 +0200 Ukraine: Oper von Odessa wird derussifiziert Auf der Bühne der Oper von Odessa wurden Klassiker von Komponisten aus Ost und West aufgeführt. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine hat die Oper nun jedoch sämtliche russischen Werke gestrichen. Das Land will mit dem Aggressor brechen – auf allen Ebenen. 6fce83fa-9dda-4cca-adfd-09c9e90017a3 05:08 Mon, 28 Aug 2023 12:47:22 +0200 Tagesgespräch: Peter V. Kunz: «Mehr Recht für Tiere» Peter V. Kunz ist schweizweit der bekannteste Professor für Wirtschaftsrecht. Nun fokussiert er sich auch auf Tiere und veröffentlicht das erste Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz. 1eb136fd-3fe3-4531-927d-0dada7aaced7 26:24 Mon, 28 Aug 2023 12:52:30 +0200 Deutsche Firma erhebt Anspruch auf 25 Panzer der Ruag In den Ungereimtheiten um 100 Leopard-1-Panzer der Ruag zeichnet sich eine neue Wendung ab: Nach jahrelangem Abwarten verlangt eine deutsche Logistik-Firma nun die Herausgabe von 25 Panzern, die sie 2019 von der Ruag erworben hatte, aber nie abholte. 6d0a7f5b-793a-4443-8a4c-74724563caf6 02:47 Fri, 25 Aug 2023 12:30:00 +0200 Estlands Regierungschefin Kaja Kallas in der Kritik Noch im Frühling wurde Kaja Kallas mit einem blendenden Resultat wiedergewählt. Doch wegen Geschäften ihres Ehemannes, droht ihrer politischen Karriere das Aus. Was ist passiert? d2497a3f-6394-45d3-a75d-233ee2912805 05:10 Fri, 25 Aug 2023 12:32:47 +0200 Nach Kuss-Affäre: Rubiales will nicht zurücktreten Der Präsident des spanischen Fussballverbandes, Luis Rubiales, will nicht zurücktreten. Das forderte zuvor unter anderem der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez. Rubiales hat nach dem Fußball-WM-Finale während der Siegerehrung die spanische Weltmeisterin Jennifer Hermoso auf den Mund geküsst, was in Spanien für heftige Kritik sorgte. 6e14750e-71fb-42f5-a82a-6d652e89717e 07:24 Fri, 25 Aug 2023 12:37:57 +0200 Wie der Wald dem Klimawandel trotzt Hitze und die Trockenheit machen nicht nur Mensch und Tier zu schaffen, sondern auch der Pflanzenwelt. Einige Baumarten etwa schaffen es kaum, sich den neuen Bedingungen anzupassen. In Graubünden sind momentan Fachleute aus dem In – und Ausland daran, herauszufinden, wie der Wald dem Klimawandel trotzen kann. 314dc5eb-4da8-470e-8e5d-6e6b0c4c4d26 03:38 Fri, 25 Aug 2023 12:45:21 +0200 Streit innerhalb der Labor-Partei um U-Boote Ein 2021 ins Leben gerufenes Verteidigungsbündnis zwischen den USA, Grossbritannien du Australien ist umstritten. So kritisieren Gewerkschaften etwa die enge Anbindung an Washington durch den Kauf von teuren, atombetriebenen U-Booten. 58d7d528-a641-4828-816d-386ecb72dab7 04:08 Fri, 25 Aug 2023 12:48:59 +0200 Gesa Schneider: «Das Literaturhaus ist ein Ort der Experimente» Zehn Jahre lang hat Gesa Schneider das Literaturhaus Zürich geführt. Jetzt tritt sie ab – und zieht eine positive Bilanz: Es sei ihr gelungen, das Literaturhaus internationaler zu machen und dabei ein neues, auch jüngeres Publikum zu gewinnen. 6bceb332-2b0e-4471-9f1b-6451f7b5e894 27:09 Fri, 25 Aug 2023 12:53:07 +0200